Für barrierefreie Bedienung:
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 1] - Zur Suche
[Alt + 2] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 3] - Zur Subnavigation
[Alt + 4] - Zum Inhalt
[Alt + 5] - Kontakt
[Alt + 6] - Seitenanfang
Das Gesundheitsunternehmen der Steiermark.
Suche
Suche
Unternehmen
Geschäftsfelder
Standorte-LKH/LPZ
Patienten-Info
Kommunikation
Jobs&Bildung
Vergabe
Sie sind hier:
Startseite
/
Kommunikation
/
Aktuelle Pressemeldungen
/
Archiv 1999
Aktuelle Pressemeldungen
Aktuelles 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Archiv 2000
Archiv 1999
Archiv 1998
Aktuelles der Med Uni Graz
Ansprechpartner
Fotos
G'sund.net
G’sund Online
KAGes-Verlag
Logo-Download
Publikationen
RSS-Feed
Videos
Top-Themen
Krankenhäuser
Leitbild
Videos
Fotos
Turnus
Karriereportal
Fortbildung
G'sund
Patientenrechte
Babyportal
Archiv 1999
Eröffnung des Funktionszubaues LKH Wagna
Mit größter Zuversicht können die Patienten und die Mitarbeiter des LKH Wagna dem neuen Jahrtausend entgegensehen. Das in den letzten Jahren eingeleitete Modernisierungsprogramm läuft auf Hochtouren und wird wie geplant Ende 2001 abgeschlossen sein. ...
Eröffnung der Magnetresonanz-Tomographie-Anlage
Die neue - speziell auf Kinder- und Jugendliche abgestimmte - Magnet-Resonanz-Anlage verbessert die bildgebende Diagnostik am Grazer Pädiatrischen Zentrum deutlich. Das im Erdgeschoss der Kinderchirurgie aufgestellte MR-System gestattet schnelle und nicht strahlenbelastende Untersuchungen für die jungen Patienten. ...
Eröffnung der "Parkgarage" im Zuge des Projektes LKH-Univ.Klinikum Graz 2000
Jahrelang war die Kreuzung Riesstraße-Stiftingtalstraße - vor allem in den Morgenstunden - ein neuralgischer Verkehrsknotenpunkt für Patienten, Besucher und Mitarbeiter des LKH-Univ.Klinikum. Bis zu 600 Autos stündlich frequentierten zu den Spitzenzeiten allein die einzige Einfahrtsspur zum damaligen Parkplatzgelände. Eine Verkehrsbewegung, die häufig zu Wartezeiten und Staus geführt hat. ...
Eröffnung des E-Gebäudes Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz
Am 9. November wurde das Zukunftskonzept der Landesnervenklinik der Öffentlichkeit präsentiert. Ein Konzept, dass die Neustrukturierung und Moder-nisierung des Krankenhauses bis zum Jahre 2005 beschreibt. Nur knapp 24 Tage später gibt es bereits einen ersten Etappensieg auf diesem Weg zu feiern. ...
Eröffnung „Operatives Zentrum“ LKH Stolzalpe
Ein wesentlicher Meilenstein im Ausbau- und Modernisierungsprogramm des Spitals wurde mit der Inbetriebnahme des operativen Zentrums erreicht. Mit dem Um- bzw. Zubau wurden nun alle mit dem operativen Bereich zusammenhängenden Funktionseinheiten eng zusammengeführt. ...
Präsentation des LNKH 2005-Projektes zur Zukunft der "Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz"
Schon bildhaft mit der Namensänderung - vom Landesnervenkrankenhaus zur "Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz" - wird auf die positive Veränderung in der Behandlung psychisch Kranker in der Steiermark aufmerksam gemacht. ...
Orthopädisches Operationsverbot im LKH Bad Aussee: KAGes: Im Interesse der Patienten gibt es keine medizinischen Qualitätsabstriche!
Auf Unverständnis in der Bevölkerung des Ausseerlandes ist ein Schreiben der Medizinischen Direktion der KAGes gestoßen. In diesem wurde das LKH Bad Aussee daran erinnert, dass auf Chirurgischen Abteilungen keine Hüftgelenke an chronisch leidende Patienten verpflanzt werden dürfen. Nicht betroffen von der Regelung ist allerdings der Einsatz künstlicher Hüftgelenke in akuten Notfällen. ...
Eröffnung des Zweiebenen-Herzkatheter-Labors der Univ.Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Ein gewaltiger Schritt vorwärts in der Behandlung herzkranker Kinder- und Jugendlicher wurde mit der Inbetriebnahme der modernsten Zweiebenen-Herzkatheter-Anlage Österreichs mit Herzkatheter-Messplatz an der Klinischen Abteilung für Pädiatrische Kardiologie nun gesetzt. ...
Empfang anläßlich der Errichtung der Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin
Mit 1. Juli 1999 wurde das Department für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie in die Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Trans-fusionsmedizin übergeführt. Mit der Begründung der neuen Klinik - damit erhöht sich die Anzahl der Kliniken im LKH-Univ.Klinikum Graz auf 18 - wird die hochwertige Versorgung der steirischen Bevölkerung mit Blut- und Blutkomponenten nachhaltig abgesichert. ...
Netzwerkstörung im LKH-Univ.Klinikum Graz
Nach dem in der Nacht erfolgten simulierten realen Stromausfall wurde das Netzwerk über die Notstromversorgung in Betrieb gehalten und nach Abschluß der Übung am öffentlichen Stromnetz betrieben. Die Notstromversorgung für die Dauer von 3 Stunden funktionierte bis auf Kleinigkeiten hervorragend. ...
ERÖFFNUNG Neubau LKH Hartberg
Mit einem "Tag der offenen Tür" wurde das LKH Hartberg offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das fast 30jährige Bemühen um eine zeitgemäße Spitalsversorgung im Bezirk Hartberg wird nun reichlich belohnt. ...
LKH Hartberg Neubau
Das bestehende LKH Hartberg, an der westlichen Stadteinfahrt von Hartberg gelegen, stammt in seiner Grundsubstanz aus den Jahren 1854 - 1883 und wurde im Laufe der Zeit, insbesondere aber nach dem zweiten Weltkrieg, umgebaut und durch Zubauten erweitert und an die neuen Erfordernisse angepaßt. ...
Zweiebenen-Herzkatheterarbeitsplatz; LKH Univ.-Klinikum Graz, Univ.-Klinik f. Kinder- und Jugendheilkunde, Klinische Abteilung für Pädiatrische Kardiologie
Die Klinische Abteilung für Pädiatrische Kardiologie der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde konnte ihre Herzkathetereinsätze seit 1975 an der Klinischen Abteilung für Spezielle und sonstige bildgebende Verfahren an der Univ.-Klinik für Radiologie durchführen. ...
Gleichenfeier Neubau Hals-, Nasen-, Ohren Univ.Klinik im Rahmen des Projektes LKH 2000
Dem im Zuge des Gesamtprojektes LKH 2000 eingeschlagenen Weg mit der Anhebung der räumlichen Situation für Patienten und Personal auf einen internationalen Standard wird mit dem Neubau des Funktionstraktes der Hals-, Nasen-, Ohren Univ.Klinik ein weiterer Mosaikstein hinzugefügt. ...
LKH Univ.-Klinikum Graz EBA (Erstuntersuchung, Beobachtung, Aufnahme)
Die Pavillonbauweise des LKH Univ.-Klinikum Graz wirkt nachteilig für die Organisation der Aufnahme von Spontanpatienten, vor allem bei internistischen und neurologischen Verdachtsdiagnosen. Dieser Nachteil ist mit Zunahme der diagnostischen Möglichkeiten in den verschiedenen Gebäuden größer und für die Patienten in der Aufnahmesituation immer schwerer erträglich geworden. ...
Treffer: 1-15 von insgesamt 45
Seite:
1
|
2
|
3
|
»