Sie sind hier:
Vorstellung der Pflegedirektorin imLKH Aussee
Presse- unterlage zur offiziellen Vorstellung der Pflegedirektorin im LKH Bad Aussee
Die neue Pflegedirektorin stellt sich vor
Nach dem Ausscheiden von Frau Pflegedirektor Irmgard Fessler in den wohlverdienten Ruhestand konnte diese wichtige Führungsposition vom Vorstand der KAGes mit einer hochqualifizierten Kraft nachbesetzt werden.
Frau Pflegedirektor Rosa Lemmerer wird ab November dem mit 74 Dienstposten besetzten Pflegepersonal des LKH Bad Aussee vorstehen. Ihr beruflicher Werdegang bietet die beste Voraussetzung für diese Schlüsselposition in der Anstaltsleitung.
Nach ihrem Berufseinstieg im LKH Knittelfeld wechselte sie 1972 nach Rottenmann, wo ihr nach der Sonderausbildung für Intensivpflege der Leitung der Medizinischen Intensivstation anvertraut wurde. Nach Absolvierung der Sonderausbildung für leitendes Pflegepersonal schloß sie 1997 den Universitätslehrgang für leitendes Pflegepersonal mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Frau Pflegedirektor Rosa Lemmerer wird ab November dem mit 74 Dienstposten besetzten Pflegepersonal des LKH Bad Aussee vorstehen. Ihr beruflicher Werdegang bietet die beste Voraussetzung für diese Schlüsselposition in der Anstaltsleitung.
Nach ihrem Berufseinstieg im LKH Knittelfeld wechselte sie 1972 nach Rottenmann, wo ihr nach der Sonderausbildung für Intensivpflege der Leitung der Medizinischen Intensivstation anvertraut wurde. Nach Absolvierung der Sonderausbildung für leitendes Pflegepersonal schloß sie 1997 den Universitätslehrgang für leitendes Pflegepersonal mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Berufliche Schwerpunkte und Ziel: Bad Aussee "Mittelpunkt Pflege"
Bad Aussee ist geographisch gesehen der Mittelpunkt Österreichs - in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit will die neue Pflegedirektorin den Patienten stellen, um ihn individuell Pflege in der entsprechenden Qualität angedeihen zu lassen. Dazu erforderlich sind auch ihrer Sicht:
- Professionalisierung der Pflege
- Anwendung des Pflegeprozesses
- Umsetzung von Pflegestandards
- Team- und Gruppenarbeiten
- Effizienter Einsatz von Ressourcen
- Ein von allen mitgestalteter, ständiger Verbesserungsprozess
Die Basis jeder vertrauensvollen Zusammenarbeit sieht sie in einem guten Betriebsklima, das sie durch
- Motivation der Mitarbeiter durch fachliche Kommunikation und Information
- Fort- und Weiterbildung
- Berufszufriedenheit der Mitarbeiter
fördern möchte.
Die Grundsätze und Wegweiser des Leitbildes "Menschen helfen Menschen" formulieren gemeinsame Arbeitsziele innerhalb der kollegialen Führung des Krankenhauses. Um dies zu erreichen, muß die Pflegedienstleitung als gleichwertiger Partner im Krankenhausmanagement anerkannt sein.
Untrennbar damit verbunden ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller im Krankenhaus tätigen Berufsgruppen, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
Frau Pflegedirektor Lammerer sieht es als Herausforderung, durch die tägliche Zusammenarbeit aller Kräfte eines Krankenhausbetriebes eine höhere Pflegequalität für die Patienten zu erreichen.
- Professionalisierung der Pflege
- Anwendung des Pflegeprozesses
- Umsetzung von Pflegestandards
- Team- und Gruppenarbeiten
- Effizienter Einsatz von Ressourcen
- Ein von allen mitgestalteter, ständiger Verbesserungsprozess
Die Basis jeder vertrauensvollen Zusammenarbeit sieht sie in einem guten Betriebsklima, das sie durch
- Motivation der Mitarbeiter durch fachliche Kommunikation und Information
- Fort- und Weiterbildung
- Berufszufriedenheit der Mitarbeiter
fördern möchte.
Die Grundsätze und Wegweiser des Leitbildes "Menschen helfen Menschen" formulieren gemeinsame Arbeitsziele innerhalb der kollegialen Führung des Krankenhauses. Um dies zu erreichen, muß die Pflegedienstleitung als gleichwertiger Partner im Krankenhausmanagement anerkannt sein.
Untrennbar damit verbunden ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller im Krankenhaus tätigen Berufsgruppen, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
Frau Pflegedirektor Lammerer sieht es als Herausforderung, durch die tägliche Zusammenarbeit aller Kräfte eines Krankenhausbetriebes eine höhere Pflegequalität für die Patienten zu erreichen.