Sie sind hier:
LKH Mariazell "neu"
Informationsveranstaltung LKH Mariazell "neu"
Ausgangssituation:
· Derzeitiger Schwerpunkt: chirurgische Versorgung der Region
· Anteil der chirurgischen Patienten ist immer mehr gesunken
· stationäre Fälle sind überwiegend internistische Patienten
Durch sinkende Fallzahlen im chirurgischen Bereich besteht á lá longue ein medizinisches Qualitätsproblem.
· Anteil der chirurgischen Patienten ist immer mehr gesunken
· stationäre Fälle sind überwiegend internistische Patienten
Durch sinkende Fallzahlen im chirurgischen Bereich besteht á lá longue ein medizinisches Qualitätsproblem.
Auftrag des KAGes-Vorstandes:
· Erarbeitung eines bedarfsgerechten medizinischen Leistungsangebotes mit Schwerpunkt "Konservative Ausrichtung" und Aufrechterhaltung einer chirurgischen Ambulanz.
· Weiters Überprüfung der Entwicklung der Betriebs- und Folgekosten, des entstehenden Zuschussbedarfes sowie der "Betriebsführungsform".
· Weiters Überprüfung der Entwicklung der Betriebs- und Folgekosten, des entstehenden Zuschussbedarfes sowie der "Betriebsführungsform".
Konzept-Eckpunkte Mariazell neu:
· Zusammenführung des LKH Mariazell mit dem LKH Mürzzuschlag, wodurch ein neues Leistungsangebot für Mariazell ermöglicht wird mit:
· Internistischer Station
· Internistischer Ambulanz
· Chirurgischer Ambulanz
· Notarztdienst
· Darüber hinaus soll mit der Spezialisierung auf Wundheilungsstörungen (Wund-management) ein überregionaler obersteirischer Spitalsschwerpunkt nach Mariazell geholt werden. Entsprechende Untersuchungen sollen bis Herbst 2002 eine Entscheidung bringen.
· Strukturelle Veränderungen:
· Die internistische Fachversorgung des LKH Mariazell wird von der Abteilung für Innere Medizin des LKH Mürzzuschlag betrieben werden: Leitung: Prim. Dr. Erich Schaflinger
· Die Chirurgische Ambulanz wird von der Abteilung für Chirurgie des LKH Mürzzuschlag weitergeführt: Leitung: Prim. Dr. Helmuth Amsüss
· Ein 24 Stunden Notarzt-Dienst wird aufgebaut: Leitung und Koordination: Prim. Dr. Klaus Pessenbacher (LKH Mürzzuschlag)
· Gemeinsame Anstaltsleitung für beide Standorte: AL LKH Mürzzuschlag
· Internistischer Station
· Internistischer Ambulanz
· Chirurgischer Ambulanz
· Notarztdienst
· Darüber hinaus soll mit der Spezialisierung auf Wundheilungsstörungen (Wund-management) ein überregionaler obersteirischer Spitalsschwerpunkt nach Mariazell geholt werden. Entsprechende Untersuchungen sollen bis Herbst 2002 eine Entscheidung bringen.
· Strukturelle Veränderungen:
· Die internistische Fachversorgung des LKH Mariazell wird von der Abteilung für Innere Medizin des LKH Mürzzuschlag betrieben werden: Leitung: Prim. Dr. Erich Schaflinger
· Die Chirurgische Ambulanz wird von der Abteilung für Chirurgie des LKH Mürzzuschlag weitergeführt: Leitung: Prim. Dr. Helmuth Amsüss
· Ein 24 Stunden Notarzt-Dienst wird aufgebaut: Leitung und Koordination: Prim. Dr. Klaus Pessenbacher (LKH Mürzzuschlag)
· Gemeinsame Anstaltsleitung für beide Standorte: AL LKH Mürzzuschlag
Projekt-Ablauf:
· Sanitätsbehördliche Errichtungsbewilligung bis Herbst 2002
· Sanitätsbehördliche Betriebsbewilligung bis 1. Jänner 2003
· Sanitätsbehördliche Betriebsbewilligung bis 1. Jänner 2003