„Volle Nutzung der e-card im LKH Hartberg“
Die e-card kann ab sofort von jedem Patienten beim Spitalsbesuch des LKH Hartberg Verwendung finden. Dadurch wird auch der organisatorische Ablauf im Krankenhaus wesentlich erleichtert, da rund 90 Prozent der Patienten bereits bei der Ankunft im Spital ihre e-card bei sich tragen.
An allen patientenaufnehmenden Stellen dieses KAGes-Krankenhauses wurden e-Card-Lesegeräte installiert, um die Daten der Karte „lesen“ zu können. Damit ist ein weiterer Schritt zu einer eindeutigen Patientenidentifikation und zur Vermeidung von Doppelaufnahmen von Patientendaten in den Spitälern getan.
Die e-Card wurde in das moderne und flächendeckend in den KAGes-Spitälern im Einsatz befindliche Krankenhausinformations-system „openMEDOCS“ implementiert. Der Einsatz dieses modernen Krankenhausinformationssystems in den KAGes-Spitälern hat im Übrigen bereits weit über den deutschsprachigen Raum hinaus große Aufmerksamkeit erregt und Interesse hervorgerufen. Delegationen aus Kanada und Hongkong wurden von den KAGes-Fachleuten im Rahmen von Referenzbesuchen über das neue Krankenhausinformationssystem informiert.