Schnittstelle Spital-Arzt: das Medizinportal
Bei akuten Erkrankungen geht es oft um Sekunden. Schnelle Hilfe auf Basis einer gut abgesicherten Diagnose ist dann angesagt. Dabei kommt einer qualitativ hochwertigen elektronisch vernetzten Datenübermittlung eine wichtige Aufgabe zu. Mit openMEDOCS, dem elektronischen Patientenakt, hat die KAGes in Österreichs Spitälern eine Vorreiterrolle übernommen: Alle behandelnden KAGes-Ärzte können auf Knopfdruck wichtige Infos über Patienten – sofern ihre Daten bereits in einem KAGes-Spital erfasst wurden — abfragen. Eine enorme Hilfe für rasche und treffsichere Diagnosen!
Optimierungen gibt es aber auch bei der Schnittstelle Spital-Arzt: Mit dem Medizinportal hat die KAGes das Serviceangebot an die niedergelassenen Ärzte stark verbessert. Es ermöglicht - bei höchster Datensicherheit und Einhaltung des Datenschutzes – die schnelle und effiziente Übermittlung von Befunden aus allen steirischen LKHs. Auch radiologische Bilddaten einer Untersuchung können dem Arzt zugänglich gemacht werden. Das bedeutet für alle weniger Bürokratie und Aufwand.
INFO: Für das Medizinportal der KAGes gab es 2006 die Juryauszeichnung im Rahmen des Multimedia & e-Business-Staatspreises, www.kages.at