Integration behinderter Menschen
Wohl kein anderes öffentliches Großunternehmen in Österreich konnte in den letzten zehn Jahren so viele unternehmerische Impulse für die Integration behinderter Menschen setzen wie die Stmk. Krankenanstaltengesellschaft m. b. H (KAGes).
Mit rund 1400 behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird der gesetzliche Normwert zur Beschäftigungspflicht um rund 800 übererfüllt. 52 gewählte Behindertenvertrauenspersonen betreuen vor Ort die behinderten Mitarbeiter in sozialen, gesundheitlichen, kulturellen und persönlichen Angelegenheiten.
Außerdem konnte mit dem Projekt „Gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung für behinderte Menschen" ein bundesweitvielbeachtetes EU-Projekt gestartet und positiv umgesetzt werden.
Weitere Beispiele für Impulse in der Behindertenarbeit sind das Frauenprojekt SITAF und das KAGes-weite Pilotprojekt „Teilzeit 55", im Rahmen dessen älteren behinderten Mitarbeitern durch die Alterszeit-Ersatz-Regelung der Arbeitsdruck reduziert werden konnte.
INFO: Die KAGes wurde für das besondere Engagement im Umgang mit behinderten Menschen mehrfach u. a. mit dem Ehrenoscar ausgezeichnet