Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Besonders im Dienstleistungsbereich kommt der Förderung des Human-Potentials höchste unternehmerische Bedeutung zu. Deshalb zählen für die KAGes, die über 12.000 Frauen beschäftigt, die permanente Suche nach flexiblen Arbeitszeitmodellen und wirksamen frauen- und familienfreundlichen Maßnahmen zu den großen Herausforderungen. Immerhin führen Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu einer gesteigerten Motivation, Loyalität und höheren Einsatzbereitschaft.
Viel Innovatives und Zukunftsweisendes konnte in der KAGes in den letzten Jahren umgesetzt werden. Mittlerweile ist bereits jede dritte Mitarbeiterin teilzeitbeschäftigt. Sofern betrieblich möglich, bieten Block- und Gleitzeitregelungen, aber auch Telearbeit und die Möglichkeit der Väterkarenz deutlich verbesserte familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Hiezu gehört aber auch ein ausgewogenes und gut abgestimmtes Weiterbildungsprogramm. Allein im letzten Jahr nutzten über ein Drittel der weiblichen Mitarbeiterinnen das Bildungsangebot.
INFO: Die KAGes ist Serienpreisträger für ihr innovatives, soziales Personalmanagement, www.kages.at