Landesnervenklinik Sigmund Freud: Auszeichnung als feuerwehrfreundliches Spital.
Graz, am 29. Oktober 2009 -
Die Wirtschaftskammer Steiermark und der Landesfeuerwehrverband Steiermark zeichneten die feuerwehrfreundlichsten steirischen Arbeitgeber aus. Mit der Verleihung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" soll das Verständnis der Arbeitgeber für das Feuerwehrwesen weiter gefördert werden sowie hochwertige unternehmerische Leistungen im Bereich des flächen-deckenden Notfallsystems „Feuerwehr" der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Als einzigem Unternehmen im Bereich des Gesundheitswesens wurde der Landesnervenklinik Sigmund Freud die Auszeichnungsurkunde verliehen.
In der Laudatio wurde besonders hervorgehoben, dass seitens der Spitalsverantwortlichen großer Wert auf den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz gelegt wird. So sind permanent drei ausgebildete Feuerwehrmänner in Einsatzbereitschaft. Die weiteren Einsatzkräfte sind Mitarbeiter aus den verschiedensten Arbeitsbereichen. An der Spitze stehen hierbei der Betriebsdirektor, der Pflegedirektor, ÄrztInnen, Krankenpfleger und Krankenschwestern bis hin zu InfrastrukturmitarbeiterInnen. Sämtliche Schulungen und Weiterbildungen der Betriebsfeuerwehrmitglieder werden als Dienstzeit abgegolten. Bei jenen Mitgliedern der Betriebsfeuerwehr, die zusätzlich ehrenamtlich in ihren Heimatgemeinden bei der freiwilligen Feuerwehr mitarbeiten, kommt man bei übergeordneten, länger andauernden Einsätzen bei der Urlaubsregelung sehr entgegen.
„Da die Folgen eines Brandes in einem Krankenhaus, wie Beispiele zeigen, dramatisch sein können, stehen wir dem Feuerwehrwesen grundsätzlich sehr positiv gegenüber. Die erhaltene Auszeichnung ist für uns die generelle Bestätigung des eingeschlagenen Weges der offensiven Förderung, aber gleichzeitig auch Verpflichtung für die Zukunft", erklärt der Betriebsdirektor der LSF Graz, Bernhard Haas, MBA.
Für den KAGes-Vorstandsvorsitzenden Dipl.-Ing. Dr. Werner Leodolter belegt diese Auszeichnung, dass die Landesnervenklinik Sigmund Freud ihren betrieblich Brandschutz vorbildlich organisiert hat und überdies auch dazu beiträgt, dass die wichtige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren unterstützt wird: „Die hervorragende Zusammenarbeit zum Feuerwehrwesen ist uns sehr wichtig. Letztlich bedeutet diese für uns alle ein hohes Maß an Sicherheit und bringt allen Beteiligten eine gesellschaftliche, ökonomische win-win-Situation."
Für weitere Fragen steht Ihnen Betriebsdirektor Bernhard Haas, MBA, unter der Tel.Nr. 2191-2303, zur Verfügung.

HINWEIS: Nachfolgende Medienberichte finden Sie unter DOWNLOADS (grauer Balken rechts...........)