KAGes-Knigge für ein respektvolles Miteinander
Graz, am 29. Dezember 2009 -
Der neue KAGes-Kodex schreibt Verhaltensempfehlungen für die über 16 000 MitarbeiterInnen der KAGes fest. Diese sind für sie verbindlich. Ein Werk, das impuls- und beispielgebend für Österreichs Unternehmen sein könnte.
Wie verhalte ich mich wertschätzend gegenüber PatientInnen, KollegInnen oder auch GeschäftspartnerInnen? Wie gehe ich vertraulich mit sensiblen Daten um? Wie behandle ich korrekt KAGes-Eigentum? Darf ich Geschenke annehmen?
Der Kodex gibt Antworten auf Verhaltensfragen in der täglichen Arbeit. Sie geben Sicherheit und Klarheit im Auftreten, Handeln und Verhalten für jede einzelne Mitarbeiterin und jeden einzelnen Mitarbeiter der KAGes. Diese trifft damit ein hohes Maß an Selbstverantwortung.
Der erstellte Kodex stellt einprägsam und in übersichtlicher Weise Verhaltensempfehlungen dar. Er ist eine Zusammenfassung bereits bestehender Normen, die mit Beispielen und weiterführenden Informationen verständlich und einforderbar dargestellt werden.
Für den KAGes-Vorstandsvorsitzenden Dipl.-Ing. Dr. Werner Leodolter liefern die festgeschriebenen Empfehlungen praktikable Verhaltensanleitungen zur Umsetzung des Leitsatzes der KAGes 'Menschen helfen Menschen': „Wir nehmen mit unserem Kodex unsere hohe gesellschaftliche Verantwortung wahr und haben ein Verhaltensregelwerk geschaffen, das unseren ethischen Wertvorstellungen gerecht wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KAGes haben damit eine hervorragende, praxisnahe Orientierungshilfe in ihrer täglichen Arbeit.“
Der KAGes-Kodex ist auch im Internet unter www.kages.at/kodex abrufbar.
HINWEIS: Nachfolgende Medienberichte finden Sie unter DOWNLOADS (grauer Balken rechts)............