LKH Leoben Kinderintensivstation und Neonatologie werden modernisiert
Leoben, am 9. September 2011 -
Eine erfreuliche Investitions-Entscheidung hat der KAGes-Vorstand für das LKH Leoben und die rund 400.000 Obersteirer(innen) getroffen: Er gab grünes Licht für den Start zur Modernisierung der multifunktionellen Kinderintensivstation und für weitere bauliche Verbesserungen wie beispielsweise die Verlegung des Hubschrauberlandesplatzes auf das Dach des Kinderhauses.
Der bauliche Standard der Kinderintensivstation und der Neonatologie erfordern insbesondere eine flächenmäßige Erweiterung sowie eine Erneuerung der Haus- und Elektrotechnik. Dies bringt in wichtigen Betriebsabläufen eine deutliche Erhöhung der Funktionalität und Patientensicherheit.
Der modernisierte Abschnitt beinhaltet die multifunktionelle Kinderintensivstation mit neun Intensivbetten, weiters je nach Bedarf bis zu sieben Intermediate Care-Betten und fünf Betten der Allgemeinklasse. Eine Verbesserung des Organisationsablaufes bringen die Integration von zwei Aufwachbetten auf der Station wie auch der zentral errichtete Schwesternstützpunkt. Generalsaniert wird auch die Dachkonstruktion, auf der künftig Hubschrauber landen sollen, womit dann die Versorgung der Patient(inn)en noch schneller erfolgen kann. Zugleich wird mit der Verlegung des Hubschrauberlandeplatzes das erforderliche Baufeld für die vorgesehene Errichtung einer Abteilung für Strahlentherapie geschaffen.
Die Gesamtkosten für das Bauprojekt wurden mit 6,84 Millionen Euro berechnet. Angesichts der bekannt hohen regionalen Wertschöpfung von über 85 Prozent bei KAGes-Bauprojekten bedeutet dies auch einen kräftigen Wirtschaftsimpuls für die heimische Wirtschaft. Sofern die entsprechenden Bescheide und weiteren Beschlüsse (Zustimmung Vorentwurf, Realisierungsentscheidung) termingerecht erfolgen, kann das Projekt im ersten Halbjahr 2014 fertig gestellt sein.