Neues Spitalsangebot in Mürzzuschlag
Mürzzuschlag, am 17. Dezember 2012 -
Neues Spitalsangebot in Mürzzuschlag
Unsere Welt hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Der enorme medizinische Fortschritt, das Älterwerden der Gesellschaft, raschere Verbindungen etc. haben den „Regionalen Strukturplan Gesundheit" notwendig gemacht. Dieser sieht für die Steiermark die Anpassung der Spitalsstrukturen an den zukünftigen Bedarf vor. Für das LKH Mürzzuschlag-Mariazell bedeutet dies mit Jahresbeginn einige Veränderungen im Leistungsangebot.
Remobilisation und Nachsorge:
Mit Jahresbeginn startet im Mürzzuschlager Spital ein steiermarkweites Pilotprojekt. Erstmals wird auf der neugestalteten 24 Betten Station ein abgestuftes Angebot mit Remobilisation und Nachsorge angeboten. Mit der Errichtung eines geriatrischen Konsiliardienstes wird die regionale Zusammenarbeit in den Partnerspitälern verstärkt
Chirurgische Versorgung:
Viele Verletzungen und Erkrankungen, die einer unfallchirurgischen oder chirurgischen Behandlung bedürfen, können weiterhin in der chirurgischen und unfallchirurgischen Ambulanz behandelt werden. Sollte bei schweren Verletzungen eine endgültige Versorgung vor Ort nicht möglich sein, werden der sichere Transport und die Weiterbehandlung im Leitkrankenhaus Bruck an der Mur organisiert.
Die Ambulanz wird zusätzlich als Bestellambulanz geführt. Die Patient(inn)en oder die niedergelassenen Ärzte können telefonisch Termine für eine zeitpunktgenaue Betreuung ohne Wartezeiten fixieren. U.a. können Erstuntersuchungen vor geplanten Operationen wie auch Nachbehandlungen nach der Operation im LKH Mürzzuschlag durchgeführt werden.
In der Zeit von 15.00 bis 7.30 erfolgt die ambulante Akutversorgung sowohl für die chirurgischen wie auch internistischen Patient(inn)en in den Räumlichkeiten der chirurgischen Ambulanz.
Mit 01.01.2013 werden die Chirurgische Station, der OP wie auch die Abteilung für Anästhesiologie geschlossen. Dennoch stehen Anästhesisten im Spital - vorwiegend als Notärzte - zur Verfügung. Bei geplanten Eingriffen im Leitspital Bruck an der Mur wird die Möglichkeit eines präoperativen Gespräches mit Anästhesisten geboten.
Notarztwesen:
Das Notarztwesen in der Region bleibt von der Veränderung unberührt. Weiterhin werden von den drei Stützpunkten in Mürzzuschlag, Mariazell und Bruck an der Mur Notfälle betreut. Mit der Erstellung einer eigenen Geschäftsordnung soll das Notarztwesen im Bezirk zum österreichweiten Vorreiter werden..
Entlassungsmanagement:
In vielen Fällen ist nach dem Spitalsaufenthalt eine nachsorgende Einrichtung notwendig. Damit dies für die Patient(inn)en möglichst unbürokratisch und einfach in Anspruch genommen kann, wird künftig eine Entlassungsmanagerin die Koordination übernehmen.