Offizielle Vorstellung des neuen Leiters der Abteilung für Neurologie am LKH Bruck: Prim. Priv.Doz. Dr. Feichtinger
Graz, den 14. November 2013-
LKH Bruck: Michael Feichtinger übernimmt Leitung der Neurologischen Abteilung
Seit September 2013 leitet Primarius Priv. Doz. Dr. Michael Feichtinger offiziell die Neurologische Abteilung am LKH Bruck. Am 14. November wird die Übernahme durch die Vorstellung im Rahmen eines kleinen Festaktes in Anwesenheit von KAGes-Technik- und Finanzvorstand Dipl. KHBW Ernst Fartek, MBA und der Anstaltsleitung des LKH Bruck bekräftigt. Primarius Michael Feichtinger tritt die Nachfolge von Primarius Dr. Stjepan Varosanec an, der die Neurologie am LKH Bruck über 20 Jahre geleitet hat. Dr. Michael Feichtinger wurde 1966 geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder.
Betriebsdirektor Nikolaus Koller, MAS, MBA, und der Ärztliche Direktor des LKH Bruck, Dr. Heinz Luschnik, MSc, werden den neuen Primar offiziell willkommen heißen. Dr. Heinz Luschnik kommentiert den bereits hervorragend etablierten Neuzugang wie folgt: „Ich bin sehr glücklich, dass Dozent Feichtinger die Leitung der Neurologie hier in Bruck übernommen hat, denn die Breite seiner Fachkompetenz und die Qualität seines Könnens ist für unseren Versorgungsauftrag sehr bedeutsam. Seine Führungskompetenz ist unbestritten, sein Umgang mit den MitarbeiterInnen vorbildlich!"
Schwerpunkte und Ziele
Die Neurologie Bruck hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Abteilung mit umfassendem Angebot in der Behandlung neurologischer Erkrankungen mit hoher fachlicher und menschlicher Qualität entwickelt. Dieses hohe Niveau aufrechtzuerhalten setzt Primarius Michael Feichtinger seinen Zielen voran.
Fachlich erachtet es Primarius Feichtinger als notwendig, die raschen Entwicklungen in Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen stetig anzunehmen und diese dem Einzugsgebiet konstant - entsprechend dem „State of the art" - zur Verfügung zu stellen.
Über die optimierte Basisversorgung hinaus sind einige Schwerpunktsetzungen geplant. So wird sich die Neurologie am LKH Bruck weiterhin dem Auf- und Ausbau eines modernen und kompetenten Gefäßzentrums widmen - dies in enger Zusammenarbeit mit der Kardiologie, der Radiologie und dem Department für Gefäßchirurgie. Primarius Michael Feichtinger: „Es ist mir ein besonderes Anliegen, die Schlaganfallversorgung der obersteirischen Region in allen Belangen zu optimieren, um so eine rasche und effiziente Behandlung in unserem Haus anbieten zu können."
Dazu soll auch die Zielsetzung beitragen, den nunmehr begonnenen Ausbau der Intensivstation aktiv mitzugestalten und die neurologisch-intensivmedizinische Versorgung der PatientInnen weiter zu verbessern. Prim. Feichtinger will sich auch für die Entstehung einer gemeinsamen EBA (Erstversorgung, Beobachtung, Aufnahme) als „Allgemeine Notaufnahme" für sämtliche Fachrichtungen einsetzen und in den nächsten Jahren mit den anderen integrierten Abteilungen an der Umsetzung dieses Projektes arbeiten.
Ein weiterer Schwerpunkt des Angebotes wird die Betreuung und umfassende Behandlung von Menschen mit Epilepsie sein. Hier soll neben dem Aufbau einer Spezialambulanz auch das weite Spektrum der Behandlungs-möglichkeiten zur Verfügung stehen.
„In ähnlicher Weise ist es mir wichtig, dass PatientInnen mit Multipler Sklerose in uns kompetente AnsprechpartnerInnen finden. Gerade bei dieser Erkrankung gibt es in letzter Zeit erhebliche wissenschaftliche Fortschritte und neue Therapie¬angebote, die wir in unserer Region anbieten können und wollen", betont Primarius Michael Feichtinger. Eine erst kürzlich wieder ins Leben gerufene Spezialambulanz hat bereits mit der Arbeit begonnen und bestätigt nicht nur den dringenden Bedarf, sondern zeugt auch von unserem umfassenden Engagement für diese Zielgruppe.
Fachkundige und achtsame Arbeit am Patienten/an der Patientin erfordert eine enge und gute kollegiale Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Fach- und Hausärzten in der Region. Primarius Feichtinger ist es wichtig, eine gute und menschliche Ebene mit den KollegInnen im niedergelassenen Bereich zu schaffen und zu pflegen. Häufige gemeinsame Veranstaltungen und persönliche Kontakte mit dem Team an der Neurologie sollen dabei helfen. Auch für die Arbeit im LKH Bruck selbst sieht der neue Primar den kollegialen und fairen Umgang mit MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen als Basis für den gemeinsamen Erfolg.
„Ein ganz besonderes Anliegen ist mir aber ein menschlicher Kontakt zu den PatientInnen, insbesondere der würdige Umgang in unseren Ambulanzen und Stationen. Die BewohnerInnen unserer Region sollen wissen, dass die Neurologie stets eine fachlich kompetente Anlaufstelle zur Behandlung ihrer Beschwerden ist, dass sich aber darüber hinaus ein freundliches und zuvorkommendes Personal um ihre Anliegen bemühen wird", formuliert Michael Feichtinger seine Ansprüche für die Zukunft.
Große Bedeutung misst Primarius Feichtinger der sorgfältigen und klar strukturierten Ausbildung der jungen KollegInnen - sowohl in der Facharztausbildung als auch im Rahmen des Turnus bei. Als Leitsatz hat er sich die einfache Botschaft „Wir sind für Sie da" erkoren.
Bei der Ausbildung hakt auch KAGes-Vorstandsdirektor Dipl. KHBW Ernst Fartek, MBA, ein: „Als größter steirischer Gesundheitsdienstleister sind wir besonders stolz, dass wir mit Dozent Michael Feichtinger einen hervorragend ausgebildeten Fachmann an einer Schlüsselstelle im medizinischen Angebotsspektrum der Steiermark positionieren konnten. Nicht nur zum Wohle der Patientinnen und Patienten, sondern auch im Sinne der Ausbildung, die auch zu seinen Aufgaben zählt: Nur die Qualität in der Ausbildung erhält zukünftige Fachkompetenz und sichert die Qualität medizinischer Arbeit konstant", betont Vorstand Ernst Fartek.
Die Neurologische Abteilung am LKH Bruck
Die Neurologie Bruck besteht aus drei Stationen mit insgesamt 72 Betten. Im Monatsdurchschnitt werden 250 bis 300 PatientInnen betreut. Zur Akutversorgung steht eine Akutambulanz zur Verfügung, in der pro Tag bis zu 40 PatientInnen untersucht werden.
Die akute Schlaganfall-Notbehandlung findet an der aus vier Betten bestehenden Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) statt. Zwischen 60 und 100 PatientInnen finden hier Monat für Monat rasche Hilfe.
Ein Stationsteil umfasst eine 8-Betten-Einheit, in der mit 4-6 Wochen andauernden intensiven Rehabilitationsmaßnahmen rasch nach dem Akutereignis begonnen werden kann. Für intensivpflichtige PatientInnen steht die Intensivstation zur Verfügung.
Für die neurologische Diagnostik ist die Abteilung mit modernen Einrichtungen für sämtliche Untersuchungsmodalitäten wie Elektroenzephalographie, Elektro¬neuro¬graphie, Elektromyographie, Lumbalpunktion, Ultraschalluntersuchung u.a. ausgerüstet.
In der Zusammenarbeit mit der Radiologie am LKH Bruck besteht die Möglichkeit, sämtliche bildgebende Verfahren, die in der Neurologie erforderlich sind, insbesondere auch die akute MRT bei Schlaganfall, zur Anwendung zu bringen.
Das LKH Bruck - Menschen-Fakten-Zahlen
Ärztlicher Direktor: Dr. Heinz Luschnik
MSc Betriebsdirektor Nikolaus Koller, MAS MBA
Pflegedirektorin: DGKS Sylvia Noe
PatientInnen: 21.447 stat., 33.832 ambulant
Personal: rund 900 DP, Betten 329
Neurologie:
PatientInnen: 2626 stat., 5052 ambulant
Personal: 121 DP, Betten 72, (8 Rehab, 4 Stroke Unit)
Lebenslauf Priv. Doz. Dr. Michael Feichtinger
geb. 26.11.1966 in Graz
verheiratet, 3 Kinder
Ausbildung
Volksschule Mucharschule, Graz 1973-1977
Gymnasium BG/ BRG Lichtenfels, Graz 1977-1985
Universität Karl-Franzens-Universität Graz 1986-1993
Universitätsabschluss Promotion zum Dr. med. univ. 1993
Ausbildung zum Facharzt für Neurologie an der 1997
Univ.-Klinik für Neurologie
Oberarzt an der Univ.-Klinik für Neurologie, Graz 2003-2007
Neurologische Abteilung der Medizinischen Universität 1998-2009
Erlangen-Nürnberg , Ausbildung im Bereich Epileptologie und
prächirurgische Epilepsiediagnostik
Ausbildung zum Facharzt für Neurologie an der Univ.-Klinik
für Neurologie, Medizinische Universität Graz
Lehrbefugnis "Privatdozent" 2007
Übernahme der interimistischen Leitung der Neurologischen 5/2012
Abteilung am LKH Bruck
Offizielle Übernahme der Leitung der Neurologischen Abteilung 9/2013
am LKH Bruck