Spatenstichfeier Zubau Intensiveinheit am LKH Feldbach-Fürstenfeld Standort Feldbach
Feldbach, am 28. Oktober 2015 -
LKH Feldbach-Fürstenfeld: Spatenstichfeier Zubau Intensiveinheit
Startschuss für hochmoderne Intensiveinheit
Mit dem Spatenstich zum Zubau der neuen Intensiveinheit erfolgt der bauliche Startschuss für die zukunftsorientierte Versorgung der südoststeirischen Intensiv-Patienten. Bereits Ende 2016 erfährt die intensivmedizinische Betreuung im Feldbacher Spital dank der hochwertigen Infrastruktur und Spitalsorganisation mit einem zentralen Stützpunkt und der großzügigen Anordnung der Intensivbetten einen weiteren intensivmedizinischen Qualitätsschub.
Die derzeit acht Betten umfassende Intensivstation bekommt im neuen Zubau ihr künftiges Zuhause und wird auf 14 Betten erweitert. Jedes Intensivbett verfügt über eine Infrastruktur, die höchsten funktionellen, personellen und organisatorischen Anforderungen gerecht wird.
Läuft alles nach Plan, soll bereits Ende des nächsten Jahres die Intensiveinheit in Betrieb gehen. Aufgrund der bekannt hohen steirischen Wertschöpfung von KAGes-Bauten bringt der knapp 10 Millionen Euro teure Zubau zusätzlich starke Impulse für die heimische Bauwirtschaft.
Die neue interdisziplinäre/interfunktionelle Intensiveinheit mit den notwendigen Nebenräumen wird im 1. Obergeschoss im Bereich der Notfallzufahrt errichtet. Die Räumlichkeiten der derzeit bestehenden Intensiveinheit werden nach der Übersiedlung zu einem Aufwachbereich adaptiert.
Der Zubau ist auf Basis strenger nachhaltigkeitsrelevanter Kriterien konzipiert und entspricht den hohen ökologischen Ansprüchen, die sich das Technische Dienstleistungszentrum der KAGes selbst setzt.
Für die beiden KAGes-Vorstände Univ. Prof. Dr. Karlheinz Tscheliessnigg und Dipl. KHBW Ernst Fartek, MBA bedeutet der Zubau einen weiteren Schritt in der Weiterentwicklung des LKH Feldbach-Fürstenfeld: „Nach der erfolgreichen Etablierung der Neurologie am Standort Feldbach und der Tagesklinik am Standort Fürstenfeld setzen wir mit der Modernisierung der Intensiveinheit einen weiteren wesentlichen Schritt in die zukunftsorientierte Ausrichtung des Spitalverbundes. Es profitieren die Patienten in hohem Maße von diesem Bauprojekt wie auch - angesichts der hohen heimischen Wertschöpfung von KAGes-Bauten - die regionale Bauwirtschaft."
Daten & Fakten
Baubeginn:.........................................................................Oktober 2015
geplante Inbetriebnahme:...................................................Dezember 2016
geplante Investitionskosten (Genauigkeit +/- 15 %).:....................rd. € 9,62 Mio.
Gesamte Bruttogeschossfläche:......................................................1.414 m²



