Neubau und Generalsanierung der Intensivstation am Standort Bruck an der Mur sind abgeschlossen
Bruck an der Mur, 28. September 2016 -
Zahl der Intensivbetten wurde verdoppelt
Eine KAGes-Investition von neun Millionen Euro stärkt das intensivmedizinische Angebot in der Obersteiermark: Nach der Eröffnung des neu errichteten Zubaus im Jahr 2015 geht nun mit der Fertigstellung des generalsanierten Altbestandes eine hochmoderne und vergrößerte Intensiveinheit am LKH Hochsteiermark Standort Bruck an der Mur offiziell in Betrieb.
Zubau bringt Zeit und Platz für Patientinnen und Patienten
Die bestehende Intensiveinheit am LKH Hochsteiermark Standort Bruck an der Mur wurde erweitert und auf 20 Betten verdoppelt. Die Umsetzung in zwei Bauabschnitten sicherte den laufenden Betrieb und stellte deshalb auch eine besondere Herausforderung an Planer, Ausführende und Spitalsmitarbeiter dar.
KAGes-Vorstandsvorsitzender Univ. Prof. Dr. KH. Tscheliessnigg und Dipl. KHBW Ernst Fartek, MBA, KAGes-Vorstand für Finanzen und Technik: „Mit dieser neuen Intensiveinheit am LKH Hochsteiermark Standort Bruck wird den Ärztinnen und Ärzten eine Infrastruktur in die Hände gegeben, die den Patientinnen und Patienten eine qualitativ, zeitlich und räumlich verbesserte Versorgung bringen wird."
Weniger Operationen müssen verschoben werden
Der erste Bauabschnitt umfasste einen Zubau im Obergeschoß 1 im direkten Anschluss an die bestehende Intensiveinheit. Darin enthalten sind eine Intensiv-Behandlungseinheit mit 10 Betten, die benötigten Nebenräume, eine Administrationseinheit mit fünf Dienstzimmern sowie eine Zone für Nebenräume. Die Kosten beliefen sich auf 7,5 Millionen Euro.
Im zweiten nunmehr fertig gestellten Bauabschnitt wurde der Altbestand generalsaniert. In diesem Teil sind zwei weitere Intensiv-Betten und acht Intensivüberwachungsbetten untergebracht. In die Bestandsanierung investierte die KAGes weitere 1,4 Millionen Euro.
Primarius Dr. Heinz Luschnik, MSc, Ärztlicher Direktor des LKH Hochsteiermark: „Wir waren durch ein stetes Wachsen des Standortes Bruck mit seiner vor 20 Jahren geplanten und errichteten Intensiveinheit an unseren Kapazitätsgrenzen. Wir gewinnen nunmehr Zeit und Platz für die Nachbetreuung unserer Patientinnen und Patienten und müssen künftig sicher Operationen weniger oft verschieben, wenn Notfälle eingeliefert werden. Zudem finden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbesserte und moderne Arbeitsbedingungen vor!"
Gesundheitslandesrat Mag. Christopher Drexler nahm mit den KAGes-Vertretern die Eröffnung vor: „Wir fügen mit der heutigen Eröffnung dem Mosaik einer verantwortungsvollen Gesundheitspolitik in der Steiermark einen weiteren wichtigen Baustein hinzu, denn ,Reform´ bedeutet nicht nur Strukturen neu zu denken und Ressourcen zu bündeln, sondern auch Modernisierung und Millionen-Investitionen in die beste Gesundheits¬versorgung für alle Steirerinnen und Steirer!"
Projektdaten
Die verbaute Bruttogeschoßfläche beträgt 1.800 Quadratmeter, 202 Tonnen Stahl für die tragende Konstruktion wurden verbaut, allein die Glasfassade erstreckt sich über 410 Quadratmeter. Die gesamte Bauzeit betrug zweieinhalb Jahre. Die Bauausführung lag zum allergrößten Teil in den Händen von regionalen und steirischen Unternehmen.