Modernes Konzept für interdisziplinäre Ambulanz am LKH Weststeiermark Standort Voitsberg
Graz, am 22. November 2017 -
Modernes Konzept für Interdisziplinäre Ambulanz am LKH Weststeiermark Standort Voitsberg
Im Sinne einer zeitgemäßen, medizinisch und organisatorisch verbesserten Patientenversorgung bekommt der LKH-Standort Voitsberg eine Interdisziplinäre Ambulanz: die bisher voneinander getrennte internistische und chirurgische Ambulanz werden zu einer Interdisziplinären Ambulanz (IDA) zusammengelegt. Besonders durch den unmittelbaren Kontakt zwischen Internisten und Chirurgen können Patienten profitieren.
Wissen und Können wird konzentriert
Ein modernes Ambulanzkonzept wird ab dem 27.11.2017 am LKH Weststeiermark Standort Voitsberg zur Umsetzung gebracht. Die Zusammenfassung der internistischen und chirurgischen Kompetenz und die Anordnung der Untersuchungs- und Behandlungsräumlichkeiten der IDA ermöglichen künftig den fachlichen Kontakt zwischen Internisten und Chirurgen auf kurzem Wege. Gegenseitige Hilfestellung, Beantwortung von spezifischen Fragen und Beratungen sind unmittelbar möglich. Auch das Pflegeteam ist interdisziplinär orientiert und steht Innerer Medizin und Chirurgie gleichermaßen zur Verfügung.
Kurze Wege - alles in der Nähe
Intensivstation, Röntgen, Computertomografie, Beobachtungsstation und Koloskopie befinden sich in unmittelbarer Nähe zur IDA, sodass die Wege zwischen diesen Funktionseinheiten wesentlich minimiert werden, was medizinisch vorteilhaft ist und auch für die Arbeitsbedingungen des Personals vorteilhaft ist.
Patienten profitieren
Mit der Ansiedelung der Ambulanz im 1. OG in Mitten der bildgebenden Diagnostikräume, der Beobachtungseinheit, der Intensivstation, der Colonoskopie folgt die Versorgung am Standort Voitsberg bestmöglich dem Konzept „One Stop-Shop" mit kürzest möglichen Wegen für Patienten und Mitarbeiter zwischen den einzelnen Funktionsbereichen.
Mit der Einführung eines Manchester-Triage-Systems in der neuen Ambulanz ist künftig gewährleistet, dass Patienten so rasch wie möglich von einer medizinisch-pflegerischen Fachkraft gesehen werden und somit sichergestellt ist, dass die Versorgung in erster Linie nach der medizinischen Dringlichkeit erfolgen kann. Das bisherige „first come - first serve" wird somit zugunsten der Versorgungsdringlichkeit verlassen. Im Idealfall kommt es durch die Optimierung der Ressourcen und Verkürzung der Wege auch zu einer Verkürzung der Wartezeiten.
Anmeldung und Öffnungszeiten
Die IDA ist im ersten Stock angesiedelt. Die Anmeldung erfolgt bei geplanten Besuchen über die Rezeption im Parterre neben dem Haupteingang, in Akutfällen und außerhalb der Öffnungszeiten der Rezeption, direkt in der IDA beim diensthabenden Personal. Akutpatienten können sowohl über den Haupteingang des Hauses als auch über den Rettungseingang die IDA jeweils auch über einen Lift erreichen. Patienten mit Kontrolltermin erreichen die Ambulanz über den Haupteingang.
Ambulanzzeiten
Die Abteilung für Innere Medizin führt die Ambulanz durchgehend 7 Tage in der Woche von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr. Die Ambulanzzeiten der Allgemeinchirurgie sind an 7 Tagen in der Woche von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten müssen Patienten mit chirurgischen Problemen die nächstgelegenen geeigneten Spitäler aufsuchen.