Steirische Kinderpalliativteams jetzt auch im Internet vertreten:
Graz, am 30. Oktober 2018 -
Hilfe für Familien in Ausnahmesituationen
In der Steiermark sind seit über drei Jahren Kinderpalliativteams im Einsatz, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankungen betreuen und auch deren Familien in dieser schweren Zeit unterstützen. Auf dem Onlineportal www.kinderpalliativ.at erhalten Betroffene rasch Informationen und treffsichere Hilfe.
Damit Betroffene einen schnellen und einfachen Kontakt zu den Teams, Informationen über deren Leistungen und aktuellen Veranstaltungen sowie zu weiteren Anlaufstellen und Unterstützungsangeboten bekommen, bietet die KAGes seit kurzem via Onlineportal (www.kinderpalliativ.at) rasche Hilfe. Via Onlinezugang besteht auch die Möglichkeit, die Arbeit der Kinderpalliativteams mit einer Spende zu unterstützen.
Stationiert sind die Kinderpalliativteams an den beiden steirischen Kinderabteilungen am LKH-Univ. Klinikum Graz und am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben: Das Grazer Team versorgt den Süden, das Team in Leoben den Norden der Steiermark. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen z.B. junge Menschen mit Tumorerkrankungen, angeborenen Stoffwechsel-Erkrankungen oder mit Mehrfachbehinderungen, wie sie etwa nach einem Schädel-Hirn-Trauma oder Beinah-Ertrinken auftreten können.
Die Kinderpalliativteams helfen bei der Bewältigung von krankheits- und alltagsbedingten Problemen und stehen der gesamten Familie zur Seite. Unterstützung erfolgt zuhause, in Pflegeeinrichtungen und bei Aufenthalten im Akutbereich. Durch Hausbesuche und Telefonate können Ambulanzbesuche oder stationäre Aufenthalte teilweise vermieden bzw. verkürzt werden. Die Teams sind für die Familien rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
Ziel ist es, in vertrauter Umgebung leben zu können und die verbleibende Zeit für das kranke Kind, aber auch für Geschwister, Eltern und Angehörige so erträglich wie möglich zu gestalten. „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben".
Finanziert werden die Kinderpalliativteams durch den Gesundheitsfonds Steiermark. Zur weiteren Unterstützung wurde Mitte des Jahres auch der Verein KINDER.leben auf zeit gegründet, der ebenfalls über das neue Online-Portal www.kinderpalliativ.at erreichbar ist. Über das Spendenkonto IBAN: AT84 5600 0202 4110 9616 kann die wertvolle und wichtige Arbeit der Kinderpalliativteams, die sowohl von hauptamtlichen als auch von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen getragen wird, unterstützt werden.
2017 haben die steirischen Kinderpalliativteams insgesamt 107 Kinder und ihre Familien betreut und begleitet. Etwa jedes 6. Kind war jünger als ein Jahr alt. Ein Viertel aller Kinder war im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. 8 Kinder sind verstorben. Die Familien wurden auch in der Zeit der Trauer begleitet.