Lage auf Stolzalpe hat sich vorerst weiter entspannt
Stolzalpe, 14. November 2019 -
Weiter entspannt hat sich heute Mittag die Lage am Standort Stolzalpe des LKH Murtal. Erstmals seit der Sperre am gestrigen Vormittag konnte die Zufahrtsstraße so lange geöffnet werden, dass alle ambulanten Patienten und deren Begleitpersonen, Kindergartenkinder und auch 70 Schülerinnen und Schüler einer Weiterbildungsveranstaltung inklusive ihrer Vortragenden den Berg ebenso verlassen konnten, so wie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Dienst längst beendet war. Im Gegenzug konnten ausgeruhte Mitarbeiter auf den Berg gelotst werden, sodass die Betreuung der stationären Patienten weiterhin kein Problem darstellt. Ebenso konnten im Zeitfenster notwendige Versorgungslieferungen durchgeführt werden. Aufgrund der weiter akuten Gefahr umstürzender Bäume oder unter der Schneelast brechender Äste musste die Straße danach allerdings wieder gesperrt werden.
Gesundheitslandesrat Christopher Drexler dankt für den Einsatz: „Der frühe Wintereinbruch in der Obersteiermark war für das LKH Murtal am Standort Stolzalpe eine besonders große Herausforderung. Es ist mir daher ein Anliegen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die eingeschlossenen Menschen betreut und versorgt haben, und das auch weiterhin tun, herzlich zu danken. Meine große Anerkennung gilt auch der Betriebsfeuerwehr am LKH Stolzalpe sowie allen Einsatzkräften, die sich den Arbeiten unter widrigen Bedingungen gewidmet haben. All jenen, die auf der Stolzalpe geduldig ausgeharrt haben, danke ich für ihr Verständnis."