Vorstellung des neuen Leiters des Institutes für Radiologie am LKH Graz II Standort West
Graz, 29. Jänner 2020 -
Seit Jahresbeginn steht das Institut für Radiologie am LKH Graz II unter einer neuen Führung. Mit Primarius Univ.-Prof. Dr. Helmut Schöllnast, MBA konnte ein überaus anerkannter und bewährter Radiologe für diese verantwortungsvolle Funktion gewonnen werden.
Statement Univ.-Prof. Dr. Helmut Schöllnast, MBA
Mit dem Institut für Radiologie des LKH Graz II habe ich ein sehr gut funktionierendes Institut mit exzellent erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Leiter übernommen. Basierend auf der Struktur des LKH Graz II verfügt unser Institut über zahlreiche Kooperationspartner an unterschiedlichen Standorten mit Abteilungen für Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie und Psychiatrie, Pulmologie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, sowie Pathologie. Durch eine weitere Kooperation zwischen der KAGes und der AUVA stellt unser Institut auch die radiologische Betreuung des UKH Graz sicher. Die Radiologie sehe ich als zentrales Fach, welches den klinischen Partnern Hilfestellungen in der Diagnostik von Erkrankungen ermöglicht, mit dem Ziel diesbezüglich ein zeitnahes und kompetentes Service anzubieten. Ich sehe die Radiologie jedoch auch als klinisches Fach, dessen Ausübende sich über die hohe Verantwortung gegenüber den anvertrauten Patienten und Patientinnen bewusst sind. Diese Ansprüche der klinischen Partner und der Patienten und Patientinnen auf höchstem medizinischem Niveau zu erfüllen, sehe ich als zentrale Aufgabe unseres Instituts für Radiologie am LKH Graz II.
Schwerpunktsetzungen und Ziele
-
Radiologische Schwerpunktsetzung gemäß der Schwerpunkte der klinischen Partner
-
Kooperation bei interdisziplinären Fallbesprechungen
-
Optimierung der interdisziplinären Zusammenarbeit durch regelmäßige Kommunikation und Abstimmung
-
Interne Qualitätssicherung durch Etablierung von anerkannten Richtlinien und SOPs
-
Transparenz in den internen Abläufen und Entscheidungen unter Miteinbeziehung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
-
Enge organisatorische Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Anstaltsleitung um Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine hohe Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzufriedenheit ermöglichen
Ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Schöllnast, MBA
Geboren am 12. April in Klagenfurt
Schul- und Berufsbildung
1977 - 1981 Volksschule Hartberg
1981 - 1989 Bundesrealgymnasium Gleisdorf
1989 - 1998 Studium der Humanmedizin (Karl-Franzens Universität Graz)
1994 - 1997 Famulaturen an LKH-Univ. Klinikum Graz, LKH Klagenfurt
1996 - 1998 Dissertation an der Univ. Klinik für Radiologie Graz
Postpromotionelle Ausbildung (Auszug)
1998 - 2000 Turnus in Hartberg (Lehrpraxis), Klagenfurt (Elisabethinen), Ordensspital Vorau, LKH Hartberg
2000 - 2006 Assistenzarzt, Univ. Klinik für Radiologie, Facharztdiplom 2/2006
2007 - 2008 Universitätslehrgang für Medizinische Führungskräfte (MUG)
2008 wissenschaftliche Hospitation an der Charité (Berlin)
2012 - 2016 MBA-Studium in Health-Care-Management (WU Wien)
Beruflicher Werdegang (Auszug)
2006 Erlangung der Lehrbefugnis (Venia docendi) für Radiologie (Habilitation) an der MUG
2006 Ernennung zum Außerordentlichen Universitätsprofessor für Radiologie (MUG)
2006 - 2007 Leitung des Bereiches Computertomographie, Univ. Klinik für Radiologie
seit 2009 Leitung der Forschungseinheit für Computertomographie
seit 2009 Leitung der Forschungskooperation zum Thema Body CT-Perfusion (MUG)
2009 - 2010 Visiting Investigator (Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York, USA
2011 - 2012 Supplierender Leiter der Klinischen Abteilung Allgemeine Radiologische Diagnostik (Univ. Klinik für Radiologie)
2012 - 2019 1. Stellvertretender Abteilungsleiter der klinischen Abteilung für Allgemeine Radiologische Diagnostik
seit 2015 Ausbildungsoberarzt an der Klinischen Abteilung für Allgemeine Radiologische Diagnostik
seit 2016 Nationale Delegation für European Society of Radiology
12/2019 Verleihung des Berufstitels Universitätsprofessor (MUG)
seit 2020 Leitung des Institutes für Radiologie am LKH Graz II
-
Umfangreiche universitäre und außerunversitäre Vortragstätigkeit
-
113 wissenschaftliche Präsentation als Erst- oder Co-Autor
-
110 eingeladene Vorträge (Kongresse, Seminare, Kurse)
-
56 gelistete Publikationen (SCI/Pubmed)
-
zwei Buchbeiträge
-
Gutachter für zahlreiche internationale Fachzeitschriften
-
Zahlreiche Funktionen und Mitgliedschaften in Medizinischen Gesellschaften
Zahlen und Fakten zum Institut für Radiologie
Leistungen:
-
2019 wurden 58.647 Patienten und Patientinnen am Institut betreut
-
2019 wurden 18.521 Untersuchungen des UKH Graz von Radiologen und Radiologinnen des LKH Graz II befundet
Personalstand:
-
15 Ärzte und Ärztinnen
-
34 Radiologietechnologen und -innen
-
zwei Pflegefachkräfte, eine Medizinisch Technische Fachkraft, eine Sekretärin