KAGes geht mit viel Schwung ins Jahr 2021
Graz, am 29. Dezember 2020 -
Mit neunfacher neuer ärztlicher Führungskräftekompetenz und einer neu gegründeten Abteilung für Forensik am LKH Graz II, Standort Süd, startet die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. in das neue Jahr. Nachfolgend werden die neuen Führungskräfte kurz vorgestellt. Digitale Portraitaufnahmen werden auf Nachfrage gerne übermittelt.
LKH Graz II, Standort Süd:
Im LKH Graz II, am Standort Süd, wird steiermarkweit die erste Abteilung für Forensik mit 40 Betten errichtet und damit das psychiatrische Leistungsspektrum wesentlich erweitert. In dieser Abteilung werden die durch den Maßnahmenvollzug eingewiesenen PatientInnen, die wegen ihrer psychischen Erkrankung „unzurechnungsfähig" eine Straftat begangen haben, behandelt.
Die Leiterin dieser neuen Abteilung, Frau Primaria Dr.in Eva Kada, setzt ihre Schwerpunkte in einer zukunftsorientierten Forensik sowie einer deliktpräventiven Therapie.
Frau Primaria Dr.in Ursula Hammer-Weber übernimmt die Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie 3 am LKH Graz II, Standort Süd. Ihren Schwerpunkt sieht sie in der Stärkung des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells, wobei sie weiters für die Altersgruppe zwischen 18 und 25 Jahren ein spezifisches Therapiekonzept entwickeln möchte.
LKH Hartberg:
Die ärztliche Führung des Krankenhauses übernimmt Primarius Dr. Gerhard Berger. Er setzt auf kollegiale Teamarbeit und möchte die medizinische Qualität des Krankenhauses mit der Etablierung zusätzlicher Spezialambulanzen weiter stärken und aufwerten.
Die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin bekommt mit Primarius Dr. Robert Hoyer einen neuen Leiter. Mit höchsten Sicherheitsstandards in seiner Abteilung möchte er die Sicherheit der PatientInnen wie auch des Krankenhauspersonals weiter steigern.
LKH Murtal, Standort Stolzalpe:
Ab 1.1.2021 übernimmt Primarius Dr. Gottfried Telsnig das einzige steirische Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation. Sein Ziel ist die Weiterentwicklung des Institutes zum Zentrum für eine multidisziplinäre muskuloskelettale Medizin.
Dr. Jörg Matejka leitet ab Jahresbeginn das etablierte Department für Akutgeriatrie und Remobilisation. Sein Ziel ist die Weiterentwicklung der hohen internistisch-akut geriatrischen Qualität, wie beispielsweise durch Erweiterung des Versorgungsangebotes für ambulante PatientInnen.
LKH Rottenmann-Bad Aussee:
Der neue Ärztliche Direktor heißt Primarius Dr. Savo Miocinovic. Sein Ziel ist die optimale Versorgung der PatientInnen sowie die Motivation der MitarbeiterInnen. Als große Herausforderung sieht er die Konzeptentwicklung des modernen Leitspitals, das eine deutliche Qualitätsverbesserung in der regionalen Gesundheitsversorgung bringen wird.
Die interimistische Leitung des Institutes für Radiologie am Standort Rottenmann übernimmt interim. Primarius Dr. Gernot Reisner. Er möchte die hohe bestehende radiologische Qualität, bereits hinsichtlich des geplanten Leitspitals, weiter ausbauen und in den Bereichen Traumatologie, Neuroradiologie und Kinderradiologie erweitern.
LKH Weiz:
Ab Jahresbeginn leitet Primarius Dr. Reinmar Donauer, MBA die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Sein Ziel ist die weitere Stärkung des Patientenkomforts bei Verkürzung der Wartezeiten. So beabsichtigt er in seinem Bereich den Aufbau einer tagesklinischen Versorgung.