KAGes-Budget für 143 Dienstposten in der Pflege aufgestockt
Graz, am 27. Jänner 2021 -
50 Stellen können noch besetzt werden:
Der Stellenplan in den KAGes-Spitälern wurde um 143 Dienstposten aufgestockt. Dafür werden zusätzlich rund 6,6 Mio. Euro freigegeben. In Zusammenarbeit mit AMS und Kooperationspartnern sowie mit Hilfe einer gemeinsamen Pflegekampagne wollen Land Steiermark und KAGes mehr Menschen für den Pflegeberuf begeistern.
Rund 6,6 Millionen Euro nimmt die KAGes 2021 in die Hand, um zusätzlich 143 Dienstposten (Vollzeit) in der Pflege (DGKS, PFA, PA etc.) zu finanzieren. Über 90 Dienstposten wurden bereits entweder durch Aufnahmen oder durch Wiedereinstellung pensionierter Mitarbeiter und Erhöhung der Beschäftigungsausmaße (54,67) besetzt. Weitere 50 Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/pfleger bzw. Pflegeassistentinnen oder Assistenten werden aktuell noch gesucht.
Die KAGes-Vorstände, Vorstandsvorsitzender Univ. Prof. Dr. Karlheinz Tscheliessnigg und der Vorstand für Finanzen und Technik, Dipl. KHBW Ernst Fartek, MBA unternehmen alle Anstrengungen, um diese Dienstposten zeitnah besetzen zu können: „Wir arbeiten hier eng mit dem AMS zusammen und konnten Übereinkunft erzielen, dass im Rahmen der „Pflegestiftung" auch eine Ausbildung von arbeitssuchenden Personen zur Pflegefachassistenz in Kooperation zwischen KAGes und AMS angeboten werden kann. Nicht zuletzt nützen wir auch Kooperationen mit verschiedenen Talenteschmieden und Schulen, um auch junge Menschen schon für diesen niveauvollen Beruf zu begeistern."
Die beiden KAGes-Vorstände weisen auch darauf hin, dass schon in den Weihnachts- und Semesterferien außertourlich 50 FH-Studentinnen und Studenten während eines bezahlten Praktikums in den Spitälern unterstützend eingestellt und seit Juni 2020 allein 64,37 Vollzeitäquivalente für den Einsatz an den Checkpoints bei den Eingängen zu den Spitälern finanziert wurden. Diese Beschäftigungen wurden bis Ende 2021 verlängert.
Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß verweist auf die im Jänner vom Land Steiermark initiierte Kampagne „Zeit für Pflege": „Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie sind die Pflegekräfte sehr gefordert und leisten Enormes. Zusätzliches Personal verbessert spürbar den Alltag in der Pflege und Betreuung von PatientInnen in Krankenhäusern. Pflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Mit unserer Informationsoffensive soll der Pflegeberuf in all seinen herausfordernden wie auch bereichernden Facetten dargestellt werden."
In der KAGes tritt man auch Behauptungen auf Social Media entgegen, in denen es um die Entlohnung der Pflegemitarbeiterinnen- und Mitarbeiter in den KAGes-Spitälern geht: Abgesehen davon, dass die Gehälter sicher und pünktlich ausbezahlt werden und eine Reihe von Maßnahmen für eine bessere „work-life-balance" und maximale Unterstützung in der Kinderbetreuung gesetzt werden, muss klar gestellt werden, dass das Gehaltsschema in der KAGes im Pflegebereich österreichweit im guten Mittelfeld und bei Bediensteten über 50 Jahre im Spitzenfeld liegt.