Entscheidungen treffen: kreativ, effizient, lösungsstark
Jeden Tag werden Dutzende von Entscheidungen getroffen und oft gilt die
Devise, je schneller desto besser. Die meisten unserer Entscheidungen
sind uns nicht bewusst. Sie erfolgen beiläufig und unbewusst, doch hat
jede ihre Auswirkungen.
In Situationen, wo Entscheidungen mit hoher Komplexität und Risiko unter
enormen Zeitdruck zu fällen sind, ist effektives Entscheidungsverhalten
gefordert. Sie lernen erlebnisorientiert, wie bewährte Methoden Ihre
Entscheidungskompetenz verfeinern.
Veranstaltungsinhalt
• Denken und Entscheiden – was steckt hinter unserenEntscheidungen?
• Ratio und Intuition - Zusammenspiel zwischen Kopf und Bauch
• Entscheidungstypen und –kriterien, Selbstreflexion
• Analyse von Entscheidungsalternativen
• Individuelle Verhaltens- und Entscheidungsmuster
• Entscheidungen unter Stress und Unsicherheit
• Umgang mit Unsicherheiten, Risiken und Fehlern
• Unterschiedliche Rollen in Gruppenprozessen
• Fehlerkultur und Fehlermanagement
• Kommunikationsflüsse
• Kreative Techniken mit hohem Praxistransfer
Veranstaltungsdetails
Zeitraum: |
Montag,
19.
September 2022
/ 09:00 - 17:00
Mittwoch, 12. Oktober 2022 / 09:00 - 17:00 |
---|---|
Ort: | Seminarzentrum LKH Graz II, Standort Süd |
Zielgruppe: | Alle Mitarbeiter*innen |
Kosten intern: | 280,00 EUR inkl. MwSt. |
Kosten extern: | 369,60 EUR inkl. MwSt. |
Veranstalter: | Personalentwicklung-Services (PES) |
Anbieter: | a:sk |
ReferentInnen
Sylvia Fauland
Unternehmensberaterin, Beratungswissenschafterin mit Schwerpunkt
Management sozialer Systeme, Trainerin (ISO 17024), Coach, Lebens- und
Sozialberaterin, Atemtrainerin,
Schwerpunkte: Veränderungsprozesse, Potenzialentwicklung,
Mehrfachbelastungen, mentales Ressourcenmanagement; Business und Frauen-
Coaching
Management sozialer Systeme, Trainerin (ISO 17024), Coach, Lebens- und
Sozialberaterin, Atemtrainerin,
Schwerpunkte: Veränderungsprozesse, Potenzialentwicklung,
Mehrfachbelastungen, mentales Ressourcenmanagement; Business und Frauen-
Coaching
Ansprechperson & Kontakt
Mag. Elisabeth Zaponig, MSc
T: T +43 (316) 340 5119, F +43 (316) 340 5261