Erfolgsmodell Summer School: KAGes baut Ausbildungsinitiative weiter aus

Pressemitteilung

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) hat ihr bewährtes Ausbildungsformat Summer School im Jahr 2025 weiter ausgebaut. Über hundert Studierende der Medizin und Pflege nutzten die insgesamt vier Kurswochen im Juli, August und September im Simulations- und Trainingszentrum der KAGes am Standort Hörgas, um praxisnahe Einblicke in den Klinikalltag zu erhalten. Angeboten werden die KAGes Summer School of Medicine® und die KAGes Nursing Summer School®, die gezielt fortgeschrittene Studierende ansprechen.

In der Summer School of Medicine® nahmen im Juli 31 und im September 29 Studierende teil, während die Nursing Summer School® im Juli 28 und im August 19 Teilnehmer*innen verzeichnete. Ziel der Summer School ist es, künftigen Nachwuchsfachkräften praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, ihre Handlungssicherheit zu stärken und die KAGes als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren. Aufgrund der hohen Nachfrage wird das Format auch 2026 fortgesetzt.

Mehrere Studenten und Studentinnen bei einer Übung im Rahmen der Summer School of Medicine mit einem Instruktor.
© ConnyLeitgebPhotography

Praxisnah, qualitätsgesichert, interdisziplinär

Das Ausbildungsprogramm vereint Kleingruppenarbeit, simulationsbasiertes Training und interaktive Workshops, die direkt auf die Anforderungen des Klinikalltags abgestimmt sind. Von der Bewerbung über die Reihung nach Studienfortschritt bis zur praxisnahen Gestaltung der Kurse steht die Qualität der Ausbildung stets im Vordergrund. Die Teilnahme sowie die Verpflegung sind kostenfrei, bei Bedarf werden zudem Unterkünfte am Standort Hörgas bereitgestellt. 

Zu den diesjährigen Highlights gehörten Reanimationstrainings nach ERC-Standard, bei denen die Studierenden lebensrettende Maßnahmen an Erwachsenen, Kindern und Säuglingen übten. In der Nursing Summer School schärfte der „Room of Horror“ die Beobachtungsgabe und sensibilisierte für kritische Gefahren in der Patientensicherheit. Die Summer School of Medicine® vermittelte mit dem Workshop „Sono4You“ praxisnah den Umgang mit Ultraschall, ergänzt durch die Summer School Championship, bei der Teams praxisnahe Fallbeispiele bearbeiteten und dabei sowohl ihr Wissen als auch ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellten. Durch diese Kombination aus Theorie, Praxis und interaktiven Formaten bietet die Summer School den Teilnehmer*innen ein umfassendes Ausbildungserlebnis, das sie optimal auf die Arbeit im Klinikalltag vorbereitet.

Mehr als nur Fachwissen

Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl betont: „In meinem Brotberuf bin ich selbst Arzt. In der Summer School of Medicine geben wir die Begeisterung für Gesundheitsberufe an junge Menschen weiter. Das Angebot bietet nicht nur eine fachlich exzellente Weiterbildung für unsere jungen Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte, sondern auch die Chance, in persönlichen Gesprächen Motivation, Leidenschaft und Verantwortung zu vermitteln. Es ist ermutigend zu sehen, mit welchem Engagement die Studierenden diesen Weg gehen.“ 


„Wir wollen Studierende frühzeitig für die Arbeit in der KAGes begeistern und ihnen gleichzeitig praxisnahe Fertigkeiten vermitteln. Die hohe Nachfrage bestätigt, dass wir mit der Summer School ein attraktives Angebot geschaffen haben.“, erklären Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark, Vorstandsvorsitzender der KAGes, und Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA, Vorstand für Finanzen und Technik. 


„Gleichzeitig ist es uns wichtig, die Studierenden nicht nur in medizinischem Fachwissen, sondern auch in den sozialen Kompetenzen zu stärken, die im Klinikalltag unverzichtbar sind. In der heutigen komplexen medizinischen Arbeitswelt ist eine umfassende Ausbildung entscheidend. Die Summer School bietet hierfür die ideale ergänzende Plattform.“, fügt Assoz. Prof.in Dr.in Andrea Kurz, Rektorin der Medizinischen Universität Graz hinzu. 

 

Rückfragehinweis für Medien

Christine Moisi, MSc
KAGes Unternehmenskommunikation

Telefon: 0664 3978080
Mail: christine.moisi@kages.at