Eine Ärztin und ein Arzt besprechen auf Computerbildschirmen dargestellte Gehirnscans.

Demenz und Delir

Angehörigeninformation

UnterstĂŒtzung fĂŒr Menschen mit Demenz im Krankenhaus

FĂŒr Menschen mit dementiellen Erkrankungen und oftmals auch fĂŒr die Angehörigen stellt ein Krankenhausaufenthalt eine besondere Belastungssituation dar.

Die ungewohnte Umgebung, die vielen fremden Menschen, der Tagesablauf, Untersuchungen, Therapien und Eingriffe können dazu beitragen, dass Menschen mit dementiellen Erkrankungen destabilisiert werden. Betagte Menschen und vor allem Menschen mit dementiellen Erkrankungen weisen zudem ein höheres Risiko auf, wÀhrend des Krankenhausaufenthaltes ein Delir (akute Verwirrtheit) zu entwickeln.

Die Betreuung und Pflege von Menschen mit dementiellen Erkrankungen stellt aber auch fĂŒr die Mitarbeiter*innen eine große Herausforderung dar.

 

So können Sie helfen

Mit Ihrer UnterstĂŒtzung können wir die Pflege und Betreuung ihres Angehörigen so gut wie möglich auf seine/ihre BedĂŒrfnisse und Gewohnheiten abstimmen und so den Aufenthalt im Krankenhaus fĂŒr alle Beteiligten erleichtern. Dazu bitten wir Sie, das Pflege- und Betreuungsinformationsblatt ausgedruckt und sorgfĂ€ltig ausgefĂŒllt zur stationĂ€ren Aufnahme in das Krankenhaus mitzubringen.

Infobox

Untenstehend finden Sie Folder, welche es Ihnen ermöglichen Ihre Angehörigen mit Demenz oder Delir besser zu verstehen. Die darin enthaltenen Informationen sollen Ihnen Orientierung geben und Sie unterstĂŒtzen sich und Ihre/n Angehörige/n bestmöglich auf einen stationĂ€ren Aufenthalt vorzubereiten.

FĂŒr weitere Fragen können Sie uns unter der E-Mail-Adresse demenz_delir@kages.at kontaktieren.