Seit 1. Dezember bietet die KAGes an allen LKH-Standorten ein neues Online-Service für stationäre und ambulante Patient*innen sowie für Begleitpersonen an: Über die Morawa-Kiosk-App können mehr als 600 nationale und internationale Zeitungen und Magazine als E-Paper auf dem Smartphone oder Tablet gelesen werden. Viel Lesestoff also für Wartezeiten und längere Aufenthalte im Spital.
Die App kann kostenlos über die App-Stores auf Android- und Apple-Geräten installiert werden und ist dann in allen Wartebereichen, Aufenthaltsbereichen und Patientenzimmern nutzbar, sowie auch in den unmittelbaren Außenarealen der Häuser. Nötig ist dazu nur ein Smartphone oder Tablet sowie eine Internetverbindung – entweder über die mobilen Daten oder über das KAGes-WLAN, dass von Patient*innen für den Zeitraum des ambulanten oder stationären Aufenthalts genutzt werden kann. Mit dem QR-Code kommen Sie zum App-Download.
Seit 1. Dezember bietet die KAGes an allen LKH-Standorten ein neues Online-Service für stationäre und ambulante Patient*innen sowie für Begleitpersonen an: Über die Morawa-Kiosk-App können mehr als 600 nationale und internationale Zeitungen und Magazine als E-Paper auf dem Smartphone oder Tablet gelesen werden. Viel Lesestoff also für Wartezeiten und längere Aufenthalte im Spital.
Die App kann kostenlos über die App-Stores auf Android- und Apple-Geräten installiert werden und ist dann in allen Wartebereichen, Aufenthaltsbereichen und Patientenzimmern nutzbar, sowie auch in den unmittelbaren Außenarealen der Häuser. Nötig ist dazu nur ein Smartphone oder Tablet sowie eine Internetverbindung – entweder über die mobilen Daten oder über das KAGes-WLAN, dass von Patient*innen für den Zeitraum des ambulanten oder stationären Aufenthalts genutzt werden kann. Mit dem QR-Code kommen Sie zum App-Download.
Erstmaliger Aufruf der App
Bei ersten Aufruf der App wird man kurz über die Voraussetzungen für den Zugang zu den Inhalten informiert sowie über die die Vorteile einer Registrierung.
Um die Inhalte lesen zu können, muss man sich aber nicht registrieren. Allerdings lassen sich nur mit einem Account gewisse Funktionen nutzen wie Lesezeichen setzen oder Lieblingszeitschriften als Favoriten zu speichern.
Bevor man mit dem Lesen beginnen kann, muss noch eine Zustimmung zur Positionsbestimmung gegeben werden, damit diese mit den Location-Daten abgeglichen werden können.
Nachdem die App gestartet wurde, wird nach einer freigeschaltenen Location gesucht – also der LKH-Standort, an dem Sie sich befinden. Sobald diese Location gefunden wurde, wird sie angezeigt und kann mit „OK“ bestätigt werden. Danach kommt man zur Zeitschriften-Auswahl.
Wenn Sie eine der angebotenen Zeitschriften ausgewählen, öffnet sich diese zum Lesen. Wenn Sie sich in der App als Benutzer registriert haben können Sie folgende Funktionen nutzen:
FAVORITEN ANLEGEN
Mit dem Stern-Symbol rechts oben kann die Zeitschrift als Favorit markiert werden. Damit kann man seine persönliche Auswahl an Lieblingszeitschriften zusammenstellen. Wählt man dann später im App-Menü die Option „Favoriten“ aus, werden die so markierten Zeitschriften angezeigt.
LESEZEICHEN ANLEGEN
Funktioniert grundsätzlich gleich wie die Favoriten, nur können hier bestimmte Seiten der Zeitschrift markiert werden – um z.B. einen bestimmten Artikel schnell wieder zu finden. Wenn sie auf einer Seite ein Lesezeichen setzen wollen, tippen Sie auf das Lesezeichen-Symbol oben ganz rechts neben dem Favoriten-Symbol. Wählt man dann später im App-Menü die Option „Lesezeichen“ aus, werden die so markierten Seiten angezeigt. Außerdem wird dort auch angezeigt, welche Zeitschriften man zuletzt gelesen hat.
SUCHEN
Mit dem Lupen-Symbol oben leicht rechts der Mitte kann die Suchfunktion aufgerufen werden. Einfach den gewünschten Titel eingeben, die App sucht dann nach den entsprechenden Zeitschriften.
SPRACHE AUSWÄHLEN
Neben deutschen Zeitschriften sind auch fremdsprachige Zeitungen und Magazin verfügbar. Mit dem Globus-Symbol oben rechts neben der Suchfunktion-Lupe können Sie gezielt eine Sprache auswählen. Es werden dann nur Magazine in dieser Sprache angezeigt.
KATEGORIE AUSWÄHLEN
Mit dem Filter-Symbol oben ganz rechts kann eine bestimmte Kategorie ausgewählt werden z.B. „Tageszeitungen“, „Gesundheit“ oder „Jugend“. Wird eine Kategorie gewählt, dann werden nur Zeitschriften dieser Kategorie angezeigt. Die Kategorie-Auswahl kann auch über das App-Menü aufgerufen werden.
HINWEIS: Wenn Sie zuvor eine bestimmte Sprache gewählt haben, dann wird auch dies berücksichtigt. Es werden dann z.B. nur englischsprachige Zeitschriften der gewählten Kategorie angezeigt. Es kann aber auch sein, dass es zur ausgewählten Sprache keine Zeitschriften in dieser Kategorie gibt.
BIBLIOTHEK
Die Bibliothek zeigt die aktuelle Zeitschriftenauswahl an. Dabei werden die zuletzt ausgewählte Kategorie und die zuletzt ausgewählte Sprache angezeigt.
Weitere Informationen zur App sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) finden Sie auf der MORAWA-Kiosk-Webseite: