Medizinisch-technische Dienste

An den zwanzig LKH-Standorten der KAGes wirken unsere MTD-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 1300 Dienstposten.

Angehörige der sieben gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD) erwerben die Qualifikation für ihre eigenverantwortliche Berufsausübung an Fachhochschulen und stehen in ihrem Arbeitsgebiet für qualitätsvolle Diagnostik und Therapie.

Weitere MitarbeiterInnen in den MTD-Bereichen sind KollegInnen des medizinisch-technischen Fachdienstes (MTF) sowie Labor- und RöntgenassistentInnen (MAB = Medizinische Assistenzberufe) und andere die Bereiche unterstützende Berufsgruppen.

MTD-Fachbereiche

Untersuchungen und Behandlungen im Krankenhaus sowie Forschungstätigkeiten erfordern vielfältige Analysen im Laboratorium. Mit der Ausführung aller Labormethoden (Analytik, Diagnostik) sind die Biomedizinischen Analytikerinnen und Analytiker befasst. In der Humanmedizin widmen sie sich abgesehen von diesen Tätigkeiten auch der Funktionsdiagnostik, indem sie für Patient(inn)en mit Hilfe medizinischer Geräte Befunde erstellen.


 

Wirkungsbereiche:

  • Klinische Chemie und Point of Care Diagnostik
  • Hämatologie und Hämostaseologie
  • Immunhämatologie und Transfusionsmedizin
  • Immunologie
  • Histologie
  • Zytologie
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie, Genetik und Zellkultur
  • Nuklearmedizin
  • Funktionsdiagnostik (z.B. EEG, EKG, Lunge)

Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Therapie. Wissenschaftlich fundierte Kostformen, abgestimmt auf Krankheitsbilder und Bedürfnisse von Patient(inn)en, bilden die Basis der Speisenversorgung im Krankenhaus. Die diätologische Arbeit umfasst die Beratung und Betreuung von Patient(inn)en und deren Angehörigen, die Erstellung individueller ernährungstherapeutischer Konzepte gemäß ärztlicher Diätverordnungen sowie Präventivmaßnahmen für mehr Wohlbefinden.


 

Wirkungsbereiche:

  • Stoffwechselerkrankungen: Übergewicht, Diabetes
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes
  • Krebserkrankungen
  • Ernährung mittels Sonde oder Infusion
  • Nahrungsmittelallergien und –unverträglichkeiten
  • Ernährung vor und nach chirurgischen Eingriffen
  • Nierenerkrankungen
  • Essstörungen
  • Angeborene Stoffwechselerkrankungen
  • Ergotherapie

Die Ergotherapie, abgeleitet vom griechischen Wort „ergein“ (handeln, tätig sein,) erkennt im Tätigsein ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzt, entfaltet Tätigkeit eine gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung. Ergotherapeut(inn)en unterstützen und begleiten Menschen, die durch einen Unfall, eine Erkrankung oder Entwicklungsverzögerung in ihrer alltäglichen persönlichen Handlungskompetenz eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.


Wirkungsbereiche:

  • Selbstständigkeit im Alltag als übergeordnetes Ziel
  • Förderung physischer und psychischer Fähigkeiten
  • Verbesserung eingeschränkter Bewegungsabläufe
  • Training der kognitiven Fähigkeiten
  • Förderung der Sozialkompetenz
  • Lern- und Wahrnehmungsförderung
  • Entwicklungsförderung bei Kindern
  • Richtiger Gebrauch von Schienen und Hilfsmitteln
  • Beratung, auch der Angehörigen
  • Ergonomische Beratung

Leben in der Gesellschaft bedeutet Kommunikation. Sie ermöglicht Austausch und Teilhabe. Dies wird stärker bewusst, wenn ungehindertes Sprechen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist. Logopädinnen und Logopäden sind darauf spezialisiert, unterschiedlich bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen zu behandeln. Diese Behandlung hat die individuell bestmögliche Kommunikationsfähigkeit zum Ziel.


 

Wirkungsbereiche:

  • Sprachstörungen
  • Sprechstörungen
  • Stimmstörungen
  • Schluckstörungen
  • Störungen im Mund- und Gesichtsbereich
  • Hör- und Wahrnehmungsstörungen
  • Audiometrische Untersuchungen

Orthoptistinnen und Orthoptisten diagnostizieren und behandeln Augenerkrankungen und deren Folgen. Dazu zählen beispielsweise Fehl- und Schwachsichtigkeit, verschiedene Schielformen und Augenbewegungsstörungen (teils mit Doppelbildern) sowie Sehbehinderungen. Durch gezielte Maßnahmen in den Bereichen Diagnostik, Therapie, Prävention und Rehabilitation gelingt es Orthoptist(inn)en, die Lebensqualität von Menschen aller Altersstufen zu verbessern.


 

Wirkungsbereiche:

  • Fehl- und Schwachsichtigkeit
  • Angeborene und erworbene Schielformen
  • Betreuung vor und nach Schieloperationen
  • Augenbewegungsstörungen
  • Augenmuskellähmungen
  • Asthenopische Beschwerden
  • Augenzittern
  • Augenbedingte Kopfschiefhaltung
  • Cerebrale Sehstörung
  • Sehbehinderung, vergrößernde Sehhilfen

Die Beweglichkeit ist ein Hauptaspekt des selbstbestimmten Lebens. Als Experten für den menschlichen Bewegungsapparat und das individuelle Bewegungsverhalten werden Physiotherapeut(inn)en aktiv, wenn es darum geht, die Beweglichkeit zu erhalten oder sie nach Verletzungen oder Erkrankungen wiederherzustellen. Vielfältige Therapieformen tragen dazu bei, das Zusammenspiel von Muskulatur, Gelenken, Nervensystem, Herz-Kreislauf-System und Psyche in Balance zu bringen.


 

Wirkungsbereich:

  • Bewegungstherapie
  • Manualtherapie
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Beratung und Prävention
  • Gangschulung
  • Atemtherapie
  • Wahrnehmungsschulung
  • Physikalische Therapie
  • Lymphdrainage und medizinische Massagen
  • Osteopathie und viszerale Manipulation

Neben Röntgenstrahlen haben verschiedenartige andere ionisierende Strahlen Eingang in die medizinische Diagnose und Therapie gefunden. Radiologietechnologinnen und -technologen befassen sich - unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes - mit der Anwendung dieser Strahlen für medizinische Zwecke. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst darüber hinaus noch weitere bildgebende Verfahren (Ultraschall, MR), die der Untersuchung und Behandlung von Patient(inn)en dienen.


 

Wirkungsbereiche:

  • Mammographie (Bruströntgen)
  • Angiographie (Gefäßröntgen)
  • Computertomographie (CT, Schichtröntgen)
  • Strahlentherapie
  • Nuklearmedizin
  • Sonographie (Ultraschall)
  • Magnetresonanztomographie (MR)
  • Durchleuchtungsuntersuchungen (z.B. Magen, Darm, Venen)

MTD in der KAGes

Arbeitsumgebung


Unsere MTD-MitarbeiterInnen arbeiten in MTD-Teams unter der Führung von einer/einem der insgesamt etwa 100 KAGes-weit tätigen Leitenden MTD und sind im Verantwortungsbereich der Ärztlichen Direktion angesiedelt.

In jedem Spital der KAGes werden berufssparten-übergreifende MTD-Belange von einer MTD-Koordination bearbeitet.
Am LKH-Universitätsklinikum Graz, dem LKH Murtal, dem LKH Oststeiermark und dem LKH-Standort Mürzzuschlag ist diese Funktion in Form einer Vorgesetztenfunktion gehalten und als „MTD-Leitung“ benannt.

In ähnlicher, aber KAGes-weiter Funktion ist in der KAGes-Zentrale eine MTD-Koordination des KAGes-Managements eingerichtet. Sie steht als Ansprech- und Servicestelle für alle MTD-Führungskräfte und MTD-MitarbeiterInnen zur Verfügung.

Für die Bearbeitung KAGes-weiter MTD-Themen haben wir außerdem einen MTD-Fachbeirat gegründet, der sich aus den MTD-Leitungen und MTD-KoordinatorInnen und einem Vertreter der Ärztlichen Direktoren zusammensetzt und als beratendes Gremium des Vorstands tätig ist.

MTD-Karrieremodell

2018 wurde in der KAGes ein „MTD-(Fach)Karrieremodell“ für den Aufbau eines strukturierten MTD-Fachnetzwerkes entwickelt. Demnach soll ein Netzwerk fachlicher Ansprechpartner, sogenannte Senior- und Advanced-MTD, KAGes-weit für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stehen – mit dem Ziel, in Fachfragen zu unterstützen und als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Patientenversorgung einfließen zu lassen.

Das Aufgabenprofil von Senior- und Advanced-MTD umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeitsschwerpunkte im jeweiligen Fachgebiet: 

  • Fachliche/r AnsprechpartnerIn als „Servicestelle“ für alle KAGes-MitarbeiterInnen
  • Einbringen der fachlichen Expertise
  • Fachliche Supervision / Konsil
  • Fachliche Unterstützung der MTD-Führungskräfte
  • Vertieftes Qualitäts- und Risikomanagement
  • Vertieftes Wissensmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Die Unterscheidung zwischen der Senior- und Advanced-MTD-Tätigkeit liegt in der fachlichen Tiefe und dem zeitlichen Umfang der Funktionsausübung. Die Funktion des Advanced MTD zeichnet sich zudem durch den besonderen Auftrag zum aktiven und initiativen Wissensmanagement innerhalb des Unternehmens und zum Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse in die MTD-Tätigkeiten aus.
Die Tätigkeit von Senior-MTD konzentriert sich vorrangig auf den eigenen LKH-Standort bzw. LKH-Verbund, Advanced-MTD hingegen sollen KAGes weit als Ansprechpartner für ihr MTD-Fachgebiet zur Verfügung stehen.

 

 

© Kufferath

MTD-Ausbildung

Der Nachwuchs an MTD-MitarbeiterInnen und die Unterstützung in ihrer Ausbildung ist uns ein besonderes Anliegen. Daher engagieren sich unsere MTD-Teams in der praktischen Unterweisung FH-Studierender und auch Auszubildender anderer Einrichtungen und bieten Ausbildungsplätze in allen MTD-Bereichen.

So betreuen wir in enger Kooperation mit der FH JOANNEUM allein von dieser Fachhochschule rund 500 MTD-Praktika / Jahr

MTD-Ausbildung

Der Nachwuchs an MTD-MitarbeiterInnen und die Unterstützung in ihrer Ausbildung ist uns ein besonderes Anliegen. Daher engagieren sich unsere MTD-Teams in der praktischen Unterweisung FH-Studierender und auch Auszubildender anderer Einrichtungen und bieten Ausbildungsplätze in allen MTD-Bereichen.

So betreuen wir in enger Kooperation mit der FH JOANNEUM allein von dieser Fachhochschule rund 500 MTD-Praktika / Jahr

© Kufferath

 

 

MTD-Koordination der KAGes

Wir sind Ihre Ansprechpartnerinnen für alle Belange der medizinisch-technischen Dienste. Wir sehen unsere Kernaufgabe darin, Sie bestmöglich bei der Bearbeitung und Abstimmung KAGes-weiter oder Häuser-übergreifender MTD-Themen zu unterstützen und mit Ihnen ein informatives KAGes-MTD-Netzwerk zu bilden.

Kontakt

Barbara Bäck, MBA
MTD-Koordinatorin / Medizin- und Pflege-Management
Hilmteichstraße 11, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 340-5749
Fax: +43 (316) 340-595 5749
E-Mail: barbara.baeck@kages.at

Sandra Deutschmann
Sekretariat / Medizin- und Pflege-Management
Hilmteichstraße, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 340-5986
E-Mail: sandra.deutschmann@kages.at

Thomas Neumann, MBA
MTD-Koordinator / Medizin- und Pflege-Management
Hilmteichstraße 11, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 340-5211
E-Mail: thomas.neumann2@kages.at