VITA-Pflegeaward – Jetzt abstimmen

Die KAGes unterstĂŒtzt auch heuer wieder den VITA-Pflegeaward der Kleinen Zeitung, denn auch dieses Jahr wollen wir Pfleger*innen fĂŒr ihren tĂ€glichen Einsatz danken, erzĂ€hlenswerte Leistungen vor den Vorhang holen und Interessierte einen Einblick in die zahlreichen und spannenden Berufsformen der Pflege gewĂ€hren. 

Jedes Team hat seine Spezialist*innen fĂŒr besondere Situationen. Jede Lebensphase stellt andere Anforderungen an einen selbst. In den Kategorien Expert*in, Vorbild, Newcomer*in, Begleiter*in, Pfleger*in in Ausbildung und Dream Team konnte fĂŒr die nominierten Pflegerinnen und Pfleger abstimmt werden. Was sie alle eint, ist die ProfessionalitĂ€t mit der sie ihrem Beruf nachgehen. Was sie mit Ihnen verbindet, dass sie in herausfordernden Momenten des Lebens da waren.

Ab sofort können Sie bis 12. August 2025 Ihre persönliche Pflegeheldinnen und Pflegehelden auf der Webseite der Kleinen Zeitung nominieren:

v.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender Univ. Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark; KAGes-Direktorin fĂŒr Pflege Eveline BrandstĂ€tter, MSc; Vorstand fĂŒr Finanzen und Technik Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA | © www.christianjungwirth.com

Die KAGes als grĂ¶ĂŸtes Gesundheitsunternehmen der Steiermark mit Einrichtungen in allen Regionen des Landes bietet ein breites Spektrum an möglichen BetĂ€tigungsfeldern in der Pflege. Angefangen von der Betreuung der jĂŒngsten Patient*innen bis hin zur Versorgung in der Altersgeriatrie tragen PflegekrĂ€fte mit ihrem tĂ€glichen Engagement zur UnterstĂŒtzung und Erhaltung der steirischen Gesundheitsversorgung bei. Der Vita Pflegeaward spielt daher eine wichtige Rolle bei einem stetig wachsenden Bedarf an Pflegepersonal: "Die Anerkennung und WertschĂ€tzung unserer PflegekrĂ€fte ist nicht nur wichtig, sie ist essentiell. Denn ohne ihre tagtĂ€gliche Arbeit wĂ€re eine hochwertige Gesundheitsversorgung nicht möglich", betonen KAGes Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark sowie Vorstand fĂŒr Finanzen und Technik Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA.

"In unserem tĂ€glichen Wirken geben wir unser Bestes, um fĂŒr die Menschen da zu sein und ihnen in ihren schwierigsten Momenten beizustehen. Die Teilnahme am VITA-Pflegeaward gibt uns die Möglichkeit, unsere Leidenschaft fĂŒr die Pflege zu zeigen und den Menschen zu demonstrieren, dass die TĂ€tigkeiten in der Pflege nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung ist.", betont Direktorin fĂŒr Pflege, Eveline BrandstĂ€tter, MSc.

Die Kategorien 2025

  • BEGLEITER*IN: Es gibt Menschen, die begleiten einen ein StĂŒck auf seinem Weg. Diese Pflegekraft backt in der Weihnachtszeit auch mal Kekse, hĂ€lt die Hand oder liest aus dem Lieblingsbuch vor.
  • EXPERT*IN: Wenn man dieser Person gegenĂŒbersteht, hat man das GefĂŒhl, man hat es mit einem wandelnden Lexikon zu tun. Auf jede Frage gibt es eine qualifizierte Antwort, in jeder Situation weiß sie, was zu tun ist.
  • NEWCOMER*IN: Diese Menschen zeigen, dass der Pflegeberuf erstrebenswert ist. Sie sind jung in ihrem Job und sprĂŒhen vor Energie. Es sind die Berufseinsteiger*innen, die anpacken.

 

  • VORBILD: Wir alle brauchen Vorbilder, denen wir nacheifern. Deren Weg wir bewundern und deren Tun wir respektieren. Sie sind Ausbildner*innen oder einfach Kolleg*innen, die inspirieren.
  • DREAM TEAM: Sie halten immer zusammen und ergĂ€nzen einander perfekt. Die Rollenverteilung stimmt und der Respekt untereinander auch. Bei diesem Team stimmt: Teamwork makes the dream work.
  • PFLEGER*IN IN AUSBILDUNG: Sie sind die zukĂŒnftigen Pfleger:innen, die vor Wissbegierde nur so sprĂŒhen. WĂ€hrend ihrer Ausbildung und Praktika konnten sie bereits brillieren und sich fĂŒr die Praxis wappnen.