Logo-Banner der Frauengesundheit Rottenmann.

Liebe Patientinnen!

Mit der Frauengesundheit Rottenmann gibt es eine weitere Verbesserung der gynĂ€kologischen Betreuung in der Region in Form einer Kassenordination. 

Wir bieten Ihnen alle Vorsorgeuntersuchungen, Nachsorgen sowie Untersuchungen im Rahmen der Schwangerenbetreuung an. Dabei werden Sie von den gynĂ€kologischen FachĂ€rztinnen und FachĂ€rzten der Abteilung fĂŒr GynĂ€kologie und Geburtshilfe am LKH-Standort Rottenmann behandelt.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre gynÀkologische und geburtshilfliche Abteilung des LKH Rottenmann

Leitung

Prim. Mag. Dr. Gerald Engelmann

Liebe Patientinnen!

Mit der Frauengesundheit Rottenmann gibt es eine weitere Verbesserung der gynĂ€kologischen Betreuung in der Region in Form einer Kassenordination. 

Wir bieten Ihnen alle Vorsorgeuntersuchungen, Nachsorgen sowie Untersuchungen im Rahmen der Schwangerenbetreuung an. Dabei werden Sie von den gynĂ€kologischen FachĂ€rztinnen und FachĂ€rzten der Abteilung fĂŒr GynĂ€kologie und Geburtshilfe am LKH-Standort Rottenmann behandelt.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre gynÀkologische und geburtshilfliche Abteilung des LKH Rottenmann

Leitung

Prim. Mag. Dr. Gerald Engelmann

Behandlung und Therapie

GynÀkologisches Angebot

  • Routinekontrollen (Krebsabstrich)
  • Sonografische Untersuchungen
  • Onkologische Nachsorgen
  • Labor, Hormonanalysen, Zuckerbelastungstest (OGTT)
  • VerhĂŒtungsberatung inklusive Spiralen- oder HormonstĂ€bchen-Einlage
  • Urodynamische Untersuchungen
  • SterilitĂ€tsabklĂ€rung

Geburtshilfliches Angebot

  • Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen
  • PrĂ€nataldiagnostik: Combined Test, NIPT, Organscreening
  • Betreuung in Spezialsituationen wie bei Gestationsdiabetes, PrĂ€eklampsie, Wachstumsretardierung etc 

Behandlung und Therapie

GynÀkologisches Angebot

  • Routinekontrollen (Krebsabstrich)
  • Sonografische Untersuchungen
  • Onkologische Nachsorgen
  • Labor, Hormonanalysen, Zuckerbelastungstest (OGTT)
  • VerhĂŒtungsberatung inklusive Spiralen- oder HormonstĂ€bchen-Einlage
  • Urodynamische Untersuchungen
  • SterilitĂ€tsabklĂ€rung

 

Geburtshilfliches Angebot

  • Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen
  • PrĂ€nataldiagnostik: Combined Test, NIPT, Organscreening
  • Betreuung in Spezialsituationen wie bei Gestationsdiabetes, PrĂ€eklampsie, Wachstumsretardierung etc 

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Kontakt

Nach telefonischer Voranmeldung: 

Montag: 08.00 – 13.00 Uhr

Dienstag: 08.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch: 08.00 – 13.00 Uhr

+43 (3614) 2431-2209

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten, nach telefonischer Voranmeldung: 

Montag: 08.00 - 13.00 Uhr

Dienstag: 08.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch: 08.00 - 13.00 Uhr

 

Kontakt: 

Telefon: +43 (3614) 2431-2209

Anreise & Lageplan

Anreise zur Frauengesundheit Rottenmann

Adresse: St. Georgen 2-4, 8786 Rottenmann 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nĂ€chste Bushaltestelle befindet unmittelbar vor dem Haupteingang. Der Bahnhof befindet sich ca. 10 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. 

An- und Heimreise mit dem Taxi: Eine Haltemöglichkeit befindet sich unmittelbar vor dem Haupteingang. Die Mitarbeiter an der Information bestellen Ihnen auch gerne ein Taxi. 

Anreise mit dem PKW: Siehe Lageplan. 

Parkmöglichkeiten am LKH-Standort Rottenmann

ParkplÀtze finden Sie am LKH Rottenmann in unmittelbarer NÀhe zum Krankenhaus.

Die ParkplĂ€tze fĂŒr Patient*innen und Besucher*innen sind kostenlos.

 

Anreise & Lageplan

Anreise zur Frauengesundheit Rottenmann

Adresse: St. Georgen 2-4, 8786 Rottenmann 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nĂ€chste Bushaltestelle befindet unmittelbar vor dem Haupteingang. Der Bahnhof befindet sich ca. 10 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. 

An- und Heimreise mit dem Taxi: Eine Haltemöglichkeit befindet sich unmittelbar vor dem Haupteingang. Die Mitarbeiter an der Information bestellen Ihnen auch gerne ein Taxi. 

Anreise mit dem PKW: Siehe Lageplan. 

 

Parkmöglichkeiten am LKH-Standort Rottenmann

ParkplÀtze finden Sie am LKH Rottenmann in unmittelbarer NÀhe zum Krankenhaus.

Die ParkplĂ€tze fĂŒr Patient*innen und Besucher*innen sind kostenlos.