Die WĂŒrde des Menschen bewahren
Das Seminar sensibilisiert Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte fĂŒr
Machtstrukturen und Risiken von Ăbergriffen im Arbeits-,
Gesundheits- und Pflegekontext. Es vermittelt Wissen zu Ursachen,
Dynamiken und PrÀvention von Machtmissbrauch. Durch praxisnahe
Fallanalysen und Ăbungen stĂ€rken die Teilnehmenden ihre Handlungs-,
Kommunikations- und Interventionskompetenz und fördern ein Klima
von Respekt und Sicherheit.
Veranstaltungsinhalt
Das Seminar behandelt die Grundlagen von WĂŒrde und Macht,Ursachen und Dynamiken von Machtmissbrauch sowie Formen von
Ăbergriffen. Im Fokus stehen der Umgang mit VerdachtsfĂ€llen,
GesprĂ€chsfĂŒhrung, Dokumentation und PrĂ€vention. Teilnehmende
entwickeln praxisnahe MaĂnahmen fĂŒr ein sicheres Arbeitsumfeld
und reflektieren ihre Haltung in Bezug auf Verantwortung,
Kommunikation und Organisationskultur.
Veranstaltungsdetails
| Zeitraum: |
Mittwoch,
25.
MĂ€rz 2026
/ 09:00 - 17:00
Mittwoch, 08. April 2026 / 09:00 - 13:00 |
|---|---|
| Ort: | SZ Graz II, Standort SĂŒd + Online |
| Zielgruppe: | alle Mitarbeiter*innen und FĂŒhrungskrĂ€fte aller Berufsgruppen |
| Kosten intern: | 277,50 EUR inkl. MwSt. |
| Kosten extern: | 399,60 EUR inkl. MwSt. |
| Veranstalter: | Fachabteilung Personalentwicklung (FPE) |
| Anbieter: | a:sk |
ReferentInnen
Paulina Rihsle, MBA
Macherin / VisionÀrin / Mensch
MBA in Angewandter Psychologie, zertifizierte Trainerin und
eingetragene Mediatorin mit langjÀhriger Erfahrung in
Wirtschaftsethik, Konfliktlösung, Fehlerkultur sowie wertschÀtzender
Organisations- und Teamentwicklung. Entwickelt praxisnahe
Seminarkonzepte mit Fokus auf Kultur und Zusammenarbeit.
MBA in Angewandter Psychologie, zertifizierte Trainerin und
eingetragene Mediatorin mit langjÀhriger Erfahrung in
Wirtschaftsethik, Konfliktlösung, Fehlerkultur sowie wertschÀtzender
Organisations- und Teamentwicklung. Entwickelt praxisnahe
Seminarkonzepte mit Fokus auf Kultur und Zusammenarbeit.
Ansprechperson & Kontakt
Denise Pirolt
T: T +43 (316) 340 5271, F +43 (316) 340 5261