a:sk - Akademie der KAGes

Bildungskalender

Stark durch gelebtes Zeit- und Selbstmanagement im Beruf

Erfolgreiches Selbstmanagement bedeutet Strukturen im Innen und im Außen
zu verbessern, Bewusstheit darüber, was nützlich für mich ist und was
eine Belastung darstellt. Dazu gehört ein effizientes Zeitmanagement,
genauso wie die Fähigkeit mit inneren und äußeren Belastungen umzugehen.
Ziel ist es die Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu sichern, die
Arbeitszufriedenheit zu erhöhen und die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie zu gewährleisten.

Veranstaltungsinhalt

- Die drei Hebel zum Stress- und Selbstmanagement
- Wirksames Zeit- und Pausenmanagement
- Optimierung der Tagesleistungskurve
- Effektivität statt Effizienz – einfache Prioritätensetzung
mittels ABC-Analyse
- Eigene „Zeitdiebe“ identifizieren
- Pareto-Prinzip
- Reflexion innerer Antreiber und Bewusstmachung eigener
Erwartungshaltungen
- Persönliche Grenzen erkennen und ziehen
- Bedürfnisse artikulieren und durchsetzen
- Ressourcenstärkung durch mentale Techniken
- Methoden zur Trennung von Berufs- und Privatleben
- Typgerechte Erholungs- und Entspannungstechniken
- Testung der individuellen Belastungs- und Erholungsfähigkeit mit
Gruppenfeedback
- Tipps und Tricks für den Alltag
- Ableitung individueller Ziele und Maßnahmen

Veranstaltungsdetails

Zeitraum: Mittwoch, 12. April 2023 / 09:00 - 17:00
Donnerstag, 13. April 2023 / 09:00 - 17:00
Ort: Seminarzentrum LKH Graz II, Standort Süd
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen
Kosten intern: 320,00 EUR inkl. MwSt.
Kosten extern: 460,80 EUR inkl. MwSt.
Veranstalter: Personalentwicklung-Services (PES)
Anbieter: a:sk

ReferentInnen

Mag. Manfred Wolf
Manfred Wolf ist Psychologe, Unternehmensberater, eingetragener
Mediator, Trainer, Moderator, Supervisor und Performance-Coach mit Fokus
auf Leadership, Organisationsentwicklung, Kommunikationsprozesse,
Stressprävention und betriebliche Gesundheitsförderung. Er arbeitet als
Hochschullektor und betreibt sein eigenes Bildungs- und
Beratungsunternehmen, akademie OG. Stets steht der Mensch im Zentrum
seines Tuns. In seiner Arbeit verknüpft er seine Expertise in
Psychologie und Management (“psychology for economy”) und erarbeitet so
mit seinen Kund*innen wirksame und anwendbare Lösungen.

Ansprechperson & Kontakt

Mag. Elisabeth Zaponig, MSc

M: Elisabeth.Zaponig@kages.at

T: T +43 (316) 340 5119, F +43 (316) 340 5261