KAGes und Med Uni Graz Wettkampfteam ist Europameister der Notfallmedizin
Das gemeinsame notfallmedizinische Wettkampfteam der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) und der Medizinischen Universität Graz sicherte sich Anfang Juni 2025 bei den European EMS Championships in Stockholm den Europameistertitel. Am Montag, dem 21. Juli 2025 wurden die Sieger*innen im Rahmen eines Empfangs im Büro der KAGes Vorstände für ihre herausragende Leistung geehrt.

Das bereits mehrfach ausgezeichnete Wettkampfteam, bestehend aus Dr. Bernhard Kowalski und Dr. Anastasia Grumeth von der KAGes sowie Jakob Laumer und Jacob Rockstroh von der Med Uni Graz, darf sich nach mehreren Siegen, zuletzt in Barcelona, Kopenhagen und Tschechien jetzt auch Europameister nennen.
Herausforderungen auf höchstem Niveau
Die European EMS Championship zählt zu den renommiertesten Formaten für präklinische Notfallmedizin in Europa und erstreckte sich über mehrere Tage. Bereits in der Vorrunde meisterte das Team zwei äußerst anspruchsvolle Szenarien: Reanimation eines 19-jährigen Patienten nach schwerer Vergiftung sowie die Versorgung zweier Schwerverletzter, begleitet von emotional aufgebrachten Angehörigen. Für das große Finale qualifizierten sich neben dem Grazer Team auch je ein Team aus den Niederlanden und aus Dänemark.
Dort wartete ein dramatisches Szenario: Ein Passagierschiff kollidiert nach einem Maschinenraumbrand mit einem Pier – zahlreiche Verletzte, hektische Lage und panische Menschen. Unter den Augen einer internationalen Fachjury und vor hunderten Zuschauer*innen galt es, Prioritäten zu setzen, Leben zu retten und als Einheit zu agieren.
Der Erfolg des Teams zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in gezielt ausgebildeten Fachkräften steckt, wenn fundiertes Training und hervorragende Zusammenarbeit aufeinandertreffen.
Impressionen vom Wettkampf in Stockholm
Dr. Bernhard Kowalski, Teamleiter und bereits 2022 mit dem Rotkreuzteam des Medizinercorps der Bezirksstelle Graz-Stadt Europameister, nennt das Erfolgsrezept: „Wir trainieren regelmäßig unter möglichst realitätsnahen Bedingungen. Im Einsatz muss jeder Handgriff sitzen und nahtlos ins Teamgefüge passen. Unser Erfolg basierte auf gut eingespielter Teamarbeit, klarer Kommunikation und konsequentem Training.“
KAGes Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark, Vorstand für Finanzen und Technik Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA sowie die Rektorin der Med Uni Graz Assoz. Prof.in Dr.in Andrea Kurz und Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz sind äußerst stolz auf ihr Team und gratulieren gemeinsam mit Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl herzlich zu diesem außergewöhnlichen Erfolg.
Christine Moisi, MSc
KAGes Unternehmenskommunikation
Tel. 0664 3978080
Mail: christine.moisi@kages.at