Informationen für Turnusärztinnen und Turnusärzte
Eine qualitativ gute Ausbildung steht für uns im Vordergrund

Seit 1. Juni 2015 ist die ÄAO 2015 in Kraft. Bei Eintrag in die Ärzteliste der Österreichischen Ärztekammer nach dem 01. Juni 2015 ist die Ausbildung nur noch nach der neuen Ausbildungsordnung möglich.
Die Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H. kann Ihnen alle Sonderfächer des 27-monatigen Spitalsturnus für die Ausbildung zur Ärztin/zum Arzt für Allgemeinmedizin in unseren Krankenhäusern anbieten. Sie können sowohl die Arbeit an unserem Zentralspital, dem LKH-Universitätsklinikum Graz, als auch in den peripheren Landeskrankenhäusern der Steiermark kennen lernen und Ihren Turnus dort absolvieren.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte elektronisch über das KAGes-Karriereportal mit dem Berufsbild "Basisausbildung" bzw. „Allgemeinmedizin" (sofern Sie die Basisausbildung schon absolviert haben).
Teilzeit-Turnus
Die KAGes hat mit 2010 begonnen den Turnus auch in Teilzeit anzubieten, vor allem zum Wiedereinstieg nach einer Karenz. Nunmehr stehen zusätzliche Teilzeitstellen zur Absolvierung der Ausbildung zur Ärztin / zum Arzt für Allgemeinmedizin zur Verfügung. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen in Anspruch genommen werden.
Bei Fragen steht Ihnen das Ärzteservice unter aerzteservice@kages.at gerne zur Verfügung.
Turnusärzte Seminare
Im Rahmen der Basisausbildung ist die Teilnahme an den Seminaren für TurnusärztInnen verpflichtend.
Im 1-tägigen „Einführungsseminar für TurnusärztInnen" erhalten Sie z.B. Informationen zum Unternehmen, zur Ausbildung, zu rechtlichen Fragen und zu medizinischem Basiswissen.
Die 2-tägige „Notfallbasisausbildung" findet im Medizinischen Simulations- und Trainingszentrum statt und wird als Basiskurs für den Notarztgrundkurs anerkannt.
Im 2-tägigen „Praxisbezogenen Kommunikationstraining für TurnusärztInnen" wird das Hauptaugenmerk auf die Arzt-Patienten-Kommunikation gelegt.
Beim 1-tägigen „Infotag Recht für Turnusärzt*innen” erhalten Sie Informationen zu rechtlichen Fragen.
Für alle Seminarteile erhalten die Teilnehmer*innen bei Bedarf zusätzliche Fortbildungstage (5 Tage). Die Seminare werden in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Steiermark veranstaltet.
Nach Dienstantritt erfolgt die Anmeldung der Ärztin / des Arztes entweder digital über den a:sk Bildungskalender/ESS (Intranet), oder in Papierform beim Vorgesetzten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in der Fachabteilung Personalentwicklung unter der Adresse fa.personalentwicklung@kages.at.
Ärzteservice
Das Ärzteservice bietet Ihnen Betreuung während des gesamten Ausbildungsweges. Unser Service umfasst unter anderem:
- allgemeine Informationen zur ärztlichen Ausbildung
- Durchführung von Planungsgesprächen
- bestmögliche Durchplanung Ihrer Ausbildung (Basisausbildung und Allgemeinmedizin) bei der KAGes
- unterstützende Maßnahmen (z. B. Kinderbetreuung, Wohnmöglichkeiten)
- Austausch mit den Auszubildenden und mit den Ausbildungsverantwortlichen
Kontakt
- Telefon: +43 (316) 340-5144
- E-Mail: aerzteservice@kages.at
Persönliche Beratung:
Eine persönliche Beratung ist nach Vereinbarung möglich.
Für Auskünfte und zur Terminvereinbarung sind wir telefonisch oder per Mail erreichbar!
Standort: Eingangszentrum des LKH-Univ. Klinikums, 2. OG, Stiftingtalstraße 3, 8010 Graz.
Leitung: OA Dr. Jutta Claudia Lipp-Sölkner