Sie sind hier:
Kooperationsmodell zwischen Klin. Abt. f. Onkologie Graz u. d. LKH Voitsberg
Präsentation des neuen Kooperationsmodells zwischen der Klinischen Abteilung für Onkologie am LKH-Univ.Klinikum Graz und dem LKH Voitsberg zur bestmöglichen Betreuung onkologischer Patienten
LKH Voitsberg: Einzigartiges Partnerschaftsmodell mit Grazer Klinik bringt onkologische Spitzenmedizin
Eine österreichweit wohl einzigartiges Zusammenarbeitsmodell besteht in der Betreuung erwachsener onkologischer Patienten zwischen der Klinischen Abteilung für Onkologie am LKH-Univ.Klinikum Graz und regionalen Fachabteilungen der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes).
Das bereits seit über einem Jahr höchst erfolgreich laufende Projekt mit der Chirurgischen Abteilung am LKH Leoben und der Gynäkologischen Abteilung im LKH Bruck wird nunmehr in einem weiteren Schritt auch mit der Chirurgischen und Medizinischen Abteilung des LKH Voitsberg ausgebaut. Auf Basis einer Kooperationsvereinbarung wird den PatientInnen eine onkologische Betreuung auf international höchstem Niveau angeboten.
Die Grazer Klinische Abteilung für Onkologie verfügt dabei über einen ausgezeichneten Ruf: So liegt sie beispielsweise im Bereich der Brustkrebstherapie weltweit im absoluten Spitzenfeld. Die von Univ.Prof. Dr. Samonigg beim bedeutendsten Onkologischen Kongress in den USA präsentierte Studie über die von ihm gemeinsam mit anderen österreichischen Experten entwickelte Hormontherapie sorgte unter den führenden Krebsspezialisten für größtes Aufsehen.
Mit der Überreichung der Partnerabteilungsplakette durch Gesundheits-landesrat Günter Dörflinger am 2. März wurde die enge Kooperation nun auch offiziell gestartet.
Das bereits seit über einem Jahr höchst erfolgreich laufende Projekt mit der Chirurgischen Abteilung am LKH Leoben und der Gynäkologischen Abteilung im LKH Bruck wird nunmehr in einem weiteren Schritt auch mit der Chirurgischen und Medizinischen Abteilung des LKH Voitsberg ausgebaut. Auf Basis einer Kooperationsvereinbarung wird den PatientInnen eine onkologische Betreuung auf international höchstem Niveau angeboten.
Die Grazer Klinische Abteilung für Onkologie verfügt dabei über einen ausgezeichneten Ruf: So liegt sie beispielsweise im Bereich der Brustkrebstherapie weltweit im absoluten Spitzenfeld. Die von Univ.Prof. Dr. Samonigg beim bedeutendsten Onkologischen Kongress in den USA präsentierte Studie über die von ihm gemeinsam mit anderen österreichischen Experten entwickelte Hormontherapie sorgte unter den führenden Krebsspezialisten für größtes Aufsehen.
Mit der Überreichung der Partnerabteilungsplakette durch Gesundheits-landesrat Günter Dörflinger am 2. März wurde die enge Kooperation nun auch offiziell gestartet.
Gemeinsam zur besten Diagnose und Therapie
Ziel der "häuserübergreifenden" Partnerschaft ist eine höchstmögliche onkologische Betreuungsqualität. Sämtliche Krebserkrankungsfälle werden von den medizinischen Spezialisten gemeinsam besprochen. Diese interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Erkrankung führt zu einer äußerst treffsicheren Diagnoseerstellung und einer auf den Krebspatienten individuell abgestimmten Behandlungsstrategie.
Insgesamt rechnet man anfänglich mit jährlich rund 50 bis 100 Krebs-PatientInnen des LKH Voitsberg, die von dieser neuen hausübergreifenden Partnerschaft profitieren werden.
Insgesamt rechnet man anfänglich mit jährlich rund 50 bis 100 Krebs-PatientInnen des LKH Voitsberg, die von dieser neuen hausübergreifenden Partnerschaft profitieren werden.