KAGes - KlimaSTYLE

KlimaSTYLE - unsere Initiative für mehr Klimaschutz

Seit 2017 werden im Rahmen der Initiative „KlimaSTYLE" der KAGes umweltrelevante Themen in den Mittelpunkt gerückt. In den bisher veröffentlichten Filmepisoden sind Maßnahmen aufgegriffen worden, die gut in den Arbeitsalltag zu integrieren sind, aber auch im privaten Umfeld Sinn machen:


 

Die Klimakrise macht nicht Feierabend!

Es ist Ziel der Initiative Inhalte zu vermitteln, die einen verantwortungsvollen Umgang mit den begrenzten Ressourcen unseres Planeten auch über das Krankenhausgelände hinaus bewirken. Als steirisches Großunternehmen im Eigentum des Landes Steiermark ist sich die KAGes ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in den Umweltbelangen bewusst. Sie sieht sich selbst dazu verpflichtet dieser Verantwortung auch nachzukommen und möchte seine Mitarbeiter, Patienten und Besucher auch dazu animieren.

Auf internationaler Ebene ist der Umwelt- und Klimaschutz schon seit langem ein großes Thema. 2015 haben sich die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen auf 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung (SDGs, engl.: Sustainable Development Goals) geeinigt. So werden alle Staaten dazu angehalte eine nachhaltige Entwicklung im ökonomischen, sozialen und ökologischen Sinn sicherzustellen.

Klimaschutz in der KAGes

Preisgekrönte Holzbauten, Jobticket & Jobrad und 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen: Der Klimaschutz ist in der KAGes breit aufgestellt – und das bereits seit dem Jahr 1999. Damals wurde mit der KAGes-Umweltstrategie der Grundstein für eine umwelt- und klimafreundliche Unternehmensentwicklung gelegt. 

Im Jahr 2020 definierte die KAGes in ihrer Strategie PROKlima+ für die fünf Bereiche Ressourcenwirtschaft und Abfall, Energieaufbringung und -versorgung, Gebäude und Außenräume, Mobilität sowie Kommunikation und Bewusstseinsbildung konkrete Ziele. Sie reichen vom regional-saisonalen Lebensmitteleinkauf bis zum emissionsfreien Fuhrpark.

Die bisherigen Maßnahmen haben sich als erfolgreich erwiesen – so verursacht beispielsweise die eingekaufte Energie heute im Vergleich zum Jahr 2005 zwei Drittel weniger an CO2-Emissionen. Und das Engagement geht weiter, wobei die KAGes nicht nur Maßnahmen ergreift, um den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, sondern auch solche, die den ökologischen Handabdruck vergrößern. Dieser umfasst sämtliche Aktivitäten, die andere zu einer klimafreundlichen Lebensweise inspirieren und motivieren.

Infografik mit Kennzahlen zu den Klimaschutz-Maßnahmen der KAGes.
© KAGes

Einen ganz entscheidenden Beitrag zu einem erfolgreichen Umwelt- und Klimaschutz können wir alle leisten. Unser individuelles Verhalten im Alltag macht viel aus. So können wir alle verhindern, dass die Müllberge weiter anwachsen, Ressourcen verschwendet oder Regenwälder abgeholzt werden. Um die persönliche nachhaltige Weiterentwicklung zu erleichtern und zur Bewusstseinsbildung beizutragen, werden quartalsweise umweltrelevante Themen aufbereitet. Sie können im Mitarbeitermagazin „G'sund" und hier auf der KlimaSTYLE-Homepage nachgelesen werden.

„Da der Umwelt- und Klimaschutz alle Bereiche des Lebens betrifft, wird die KlimaSTYLE-Kampagne mit neuen Themen fortgesetzt und soll so zum Mit-, Nach-, und Überdenken des eigenen alltäglichen Verhaltens anregen!" sind sich die beiden Vorstände der KAGes einig.

Eines soll dabei klar werden: Es zählt jedes einzelne eingesparte Kilogramm CO2, jedes einzelne eingesparte Sackerl, jedes nicht gekaufte T-Shirt usw.

Manche Alltagsentscheidungen werden schnell getroffen. Nimmt man sich hin und wieder die Zeit die eine oder andere Entscheidung zu überdenken, werden es uns auch zukünftige Generationen danken.