Sie sind hier:
Besichtigung Sonderklassestation LKH Graz West
Besichtigung der neu errichteten Sonderklassestation im LKH Graz West
Premiere der Sonderklasse
Wegweisende Sonderklassestation im neuen LKH Graz West in Betrieb genommen.
Mit der Vollinbetriebnahme des LKH Graz West werden die Grazer Patienten im Herbst 2002 über ein Standardkrankenhaus mit österreichweiten Modellcharakter verfügen. Auf dem Weg dorthin gibt es nun - nach der Teilinbetriebnahme der Abteilung für Innere Medizin 1 im Mai 2000 - mit der Fertigstellung der ersten Sonderklassestation einen weiteren baulichen Meilenstein mit Premierencharakter zu feiern. Erstmals steht innerhalb der KAGes-Spitäler eine eigene Erwachsenen-Stationseinheit ausschließlich den privatversicherten PatientInnen zur Verfügung. Der - besonders auf Patientenbedürfnisse ausgerichtete - Sonderklassetrakt umfasst insgesamt 20 Komfortbetten, die in 11 Zimmern stehen (9 Zwei-Bettzimmer und 2-Einbettzimmer). Damit kann eine neue Hotel-Komfort-Qualität der Sonderklasse erreicht werden, die künftig auch beispielgebend für den Ausbau weiterer Sonderklasseeinheiten sein soll.
Mit der Vollinbetriebnahme des LKH Graz West werden die Grazer Patienten im Herbst 2002 über ein Standardkrankenhaus mit österreichweiten Modellcharakter verfügen. Auf dem Weg dorthin gibt es nun - nach der Teilinbetriebnahme der Abteilung für Innere Medizin 1 im Mai 2000 - mit der Fertigstellung der ersten Sonderklassestation einen weiteren baulichen Meilenstein mit Premierencharakter zu feiern. Erstmals steht innerhalb der KAGes-Spitäler eine eigene Erwachsenen-Stationseinheit ausschließlich den privatversicherten PatientInnen zur Verfügung. Der - besonders auf Patientenbedürfnisse ausgerichtete - Sonderklassetrakt umfasst insgesamt 20 Komfortbetten, die in 11 Zimmern stehen (9 Zwei-Bettzimmer und 2-Einbettzimmer). Damit kann eine neue Hotel-Komfort-Qualität der Sonderklasse erreicht werden, die künftig auch beispielgebend für den Ausbau weiterer Sonderklasseeinheiten sein soll.
In Wohnzimmeratmosphäre "gesunden"
Spitzenmedizin & Hotelkomfort: Auf diese Erfolgsformel hat das KAGes-Management und die LKH Graz West Anstaltsleitung bei der Ausrichtung des neuen Sonderklassetraktes gesetzt. Eine Kombination, die mitentscheidend ist für einen bestmöglichen Genesungserfolg. Imponierend ist dabei der sehenswerte Hotelkomfort der Sonderklassezimmer. Jedes stilvoll und freundlich eingerichtete Zimmer verfügt über eine integrierte Nasszelle, ein Telefon, einen Farbfernseher mit Kabelanschluss, eine Minibar, versperrbare Kästen, etc. Mit einer erweiterten Speisen- und Getränkeauswahl sowie der kostenlosen Bereitstellung einer Tageszeitung wird auch der Servicecharakter für die Sonderklassepatienten großgeschrieben. Zusätzlich vermitteln der zimmereigene, südseitig gelegene Balkon und ansprechend möblierte Aufenthaltsräume ein heimeliges Wohlfühlambiente und sorgen für mehr Kurzweil beim Spitalsaufenthalt.
Signifikanter Qualitätsanstieg der KAGes-Sonderklasse in den letzten Jahren
Mit Hochdruck wurde in den KAGes-Spitälern in den letzten Jahren die Standardanhebung der Sonderklasse geplant und konsequent umgesetzt. Bereits über 90 Prozent der knapp 1.500 Sonderklassebetten wurden auf einen überaus beachtlichen Sonderklassestandard geführt, der sich mit jenem der Privatsanatorien durchaus messen kann bzw. diesen in vielen Bereichen sogar übertrifft. Mit Ausnahme des noch laufenden Modernisierungsprojektes LKH 2000 weisen bereits sämtliche KAGes-Spitäler den neuen, wirklich sehenswerten Hotelkomfort auf. Besonders bemerkenswert ist der Qualitätsanstieg im LKH-Universitätsklinikum Graz, wo in den letzten drei Jahren über 260 Sonderklassebetten - mit einem Kostenaufwand von mehr als 220 Mio. Schilling - modernisiert wurden.
Für zusätzliche Schubkraft zur Sonderklasseoffensive sorgt die neue organisatorische Einheit "Sonderklassecontrolling", die sich der wichtigen Aufgabe der Steuerung und Qualitätssicherung der Sonderklasse annimmt.
Für zusätzliche Schubkraft zur Sonderklasseoffensive sorgt die neue organisatorische Einheit "Sonderklassecontrolling", die sich der wichtigen Aufgabe der Steuerung und Qualitätssicherung der Sonderklasse annimmt.
Österreichweit einzigartige Vereinbarung gibt erstmals vertragliche Qualitätsgarantie
Auf einen - über das gesetzliche Ausmaß hinausgehenden - höheren Qualitätsanspruch haben sich die KAGes und die PKV (Verband der Privatversicherungsunternehmen Österreichs) geeinigt. Diese österreichweit erste derartige Vereinbarung fixiert folgende Qualitätsnorm in der KAGes-Sonderklasse:
· Ein- oder Zweibettzimmer
· Telefon, Fernseher, Kühlschrank, versperrbares Kästchen
· Freie Speisen- und Getränkewahl, erweitertes Frühstück
· Kostenlose Tageszeitung
· etc.
Überdies besteht für die Sonderklassepatienten eine - auf den Spitalsablauf Rücksicht nehmende - eingeschränkte freie Arztwahl. Mit individuell geregelten Besuchszeiten bzw. möglichst geringen Wartezeiten bei den Untersuchungen werden auch organisatorische Annehmlichkeiten geboten.
Knapp 210.000 privatversicherte SteirerInnen profitieren von diesem beachtlichen Leistungsprofil der KAGes-Sonderklasse:
· Ein- oder Zweibettzimmer
· Telefon, Fernseher, Kühlschrank, versperrbares Kästchen
· Freie Speisen- und Getränkewahl, erweitertes Frühstück
· Kostenlose Tageszeitung
· etc.
Überdies besteht für die Sonderklassepatienten eine - auf den Spitalsablauf Rücksicht nehmende - eingeschränkte freie Arztwahl. Mit individuell geregelten Besuchszeiten bzw. möglichst geringen Wartezeiten bei den Untersuchungen werden auch organisatorische Annehmlichkeiten geboten.
Knapp 210.000 privatversicherte SteirerInnen profitieren von diesem beachtlichen Leistungsprofil der KAGes-Sonderklasse:
Zahlen & Fakten:
Geplante Leistungszahlen im LKH Graz West (ab Herbst 2002)
Stationäre Patienten:12.690
Ambulante Leistungen:26.756
Operationen:2.256
Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren:37.587
Privatversicherte SteirerInnen:rd. 210.000
Prozentueller Anteil an der steirischen Bevölkerung: rd. 17,5 %
Anzahl der Sonderklassepatienten in der KAGes:rd. 30.000
Stationäre Patienten:12.690
Ambulante Leistungen:26.756
Operationen:2.256
Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren:37.587
Privatversicherte SteirerInnen:rd. 210.000
Prozentueller Anteil an der steirischen Bevölkerung: rd. 17,5 %
Anzahl der Sonderklassepatienten in der KAGes:rd. 30.000