Feinschliff für KAGes-Projektmanager
Neue innovative Wege beschreitet die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) im Bereich des Bau-managements. Elf Projektmanager der Technischen Direktion stell-ten im Rahmen einer speziellen Zusatzausbildung ihre fachliche und persönliche Qualität unter Beweis und wurden durch die externe, unabhängige „Projekt Management Austria“ zertifiziert.
Unbestritten zählen Spitalsbauten zu den komplexesten organisatorischen Herausforderungen in der Baubranche. Knapp bemessene Zeit- und Kostenvorgaben, die Einhaltung einer Vielzahl an speziellen und strengen gesetzlichen Bau-, Vergabe- und Hygieneauflagen, die Koordination der großen Zahl an Beteiligten, u.v.m. bedingen eine hochprofessionelle Projektorganisation.
Modernes Projektmanagement hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Um am letzten Wissensstand zu stehen, sind ständiges Schulen und Trainieren unabdingbar. Im Bereich des Projektmanagement geht die KAGes - als größter steirischer Bauherr und Großinvestor – neue Wege in Österreichs Spitalswesen. Elf Projektmanager der Technischen Direktion haben sich im abgelaufenen Jahr intensiv mit den neuesten Erkenntnissen im Projektmanagement befasst und ihre praktische Erfahrung mit den theoretischen Ansätzen verglichen. Mit dem erfreulichen Ergebnis, dass nach Abschluss der Ausbildung alle Teilnehmer durch die „Projekt Management Austria“, einem Mitglied der International Project Management Association (IPMA), zertifiziert wurden. Das den KAGes-Technikern ausgestellte Zeugnis bestätigt Ihnen hohes „Spezialwissen und Erfahrungen im Projektmanagement" nach internationalen Maßstäben.
Qualitätsvolles Bauen "made by" KAGes
Die KAGes-Bauten zählen im österreichischen Spitalswesen zu den Vorzeigebauten hinsichtlich architektonischer Planung, Realisierung kosten- und fristgetreuer Realisierung sowie wirtschaftlicher, funktioneller Betriebsführung. Jährliche Gesamtinvestitionen in Höhe von rd. 100 Millionen Euro machen die steirischen Landesspitäler zu einem starken Motor der heimischen Bauwirtschaft.