Das Neujahrsbaby 2012 statistisch betrachtet: Tobias wird ein strammer Junge mit einem Geburtsgewicht von über 3.000 Gramm
Graz, 30. Dezember 2011 -
Im letzten Jahr kamen in der Steiermark 10.400 Babys zur Welt. Sie und ihre Mütter konnten allesamt auf eine international anerkannte hohe geburtshilfliche Qualität vertrauen.
Neujahrsbabys werden besonders empfangen! Meist noch zum Geläut der Pummerin und den Klängen des Donauwalzers, umgeben von einer allgemeinen Jubelstimmung und einem Raketenlichtermeer erblicken sie das Licht der Welt. Ihr Kommen ist von öffentlichem Interesse und die Berichterstattung über den/die erste/-n Erdenbürger/-in ein Fixpunkt am Neujahrstag.
Wir haben die Statistik bemüht und dürfen folgende Prognose stellen:
• zu 50,98 Prozent wird es ein Junge
• dieser wird zu 3,15 Prozent Tobias heißen
• zu 99,2 Prozent ist das Baby wohlgeraten und ohne Fehlbildungen
• zu 20,5 Prozent ist die Mutter älter als 35 Jahre
• zu 65,7 Prozent liegt das Geburtsgewicht zwischen 3.000 und 4.000 Gramm
• zu 98,4 Prozent wird es eine Einlingsgeburt
• zu 90,3 Prozent wird es keine Frühgeburt
• zu 31,3 Prozent wird es eine Kaiserschnittgeburt
• zu 63,5 Prozent wird es eine Spontangeburt
Hiezu bieten wir Ihnen ein kleines Service in Form der Telefonnummern der KAGes-Geburtsabteilungen:
LKH Deutschlandsberg: 03462-4411-2420
LKH Feldbach: 03152-899-2911
LKH Univ.-Klinikum Graz: 0316-385-83198
LKH Hartberg: 03332-605-2444
LKH Judenburg/Knittelfeld: 03572-82560-6533
LKH Leoben: 03842- 401-2364
LKH Rottenmann: 03614-2431-2846
LKH Voitsberg: 03142-201-2878
LKH Wagna: 03452-701-2541
Am 1. Jänner 2011 wissen wir mehr über das steirische Neujahrsbaby 2012 und auch, ob es sich an unsere Statistik gehalten hat.