Instructor Modul Skilltraining
GefĂ€Ăchirurgie Basics
Im Rahmen dieses eintĂ€gigen Kurses, sollen die grundlegendstenFertigkeiten fĂŒr die BewĂ€ltigung verschiedener gefĂ€ĂchirurgischerNotfĂ€lle vermittelt werden. Ziel ist die theoretische aber vor allemauch…
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion nach Jon Kabat-Zinn (MBSR)
Achtsamkeit meint eine bewusste, nicht wertende Aufmerksamkeit, die sichimmer wieder auf die Wahrnehmung des gegenwĂ€rtigen Augenblicks einlĂ€sst.Sie wird durch einfache Ăbungen aus dem Yoga sowie…
ERC Immediate Life Support (ILS) Kurs
Dieses eintĂ€gige Kursformat behandelt das Management innerklinischerNotfĂ€lle und richtet sich an alle patientennahen Gesundheitsberufe. Dieerfolgreiche Teilnahme wird mit einem international…
Lesen von Röntgen-, CT-, MR- und Ultraschallbildern fĂŒr TherapeutInnen
Physiotherapeut*innen sind tĂ€glich mit radiologischen Befunden undBildern ihrer Patient*innen konfrontiert. in diesem Seminar werden nebenden Grundlagen der 4 wichtigsten radiologischen Verfahren…
Leader Modul Organ. u. Implementierung
Erwachsenenschutz und Erbrecht
Vorsorgemöglichkeit bzw. Konsequenzen, wenn keine Vorsorge getroffenwird, im Fall des Verlustes der Handlungs-, EntscheidungsfĂ€higkeit undim Ablebensfall, sowie Errichtung Patienten- und…
Hygiene im Fokus
Das aktuelle Programm versucht den Bogen zwischen ausgesuchtenBeispielen der Labormedizin, Klinischen Fallberichten und regionalenbzw. globalen ausgesuchten Infektionserkrankungen zu spannen und…
Wir als FĂŒhrungsteam
Ein gut eingespieltes FĂŒhrungsteam trĂ€gt wesentlich zur erfolgreichenBewĂ€ltigung des FĂŒhrungsalltages in Teams bei. Die StĂ€rken von Leitungund deren Stellvertretung gut zu kombinieren ermöglicht die…
ERC Basic Life Support (BLS) Kurs f. MTD
Dieser Kurs richtet sich an die Berufsgruppe der MTD.
Lebensenergie finden und gestalten
Sie ĂŒberprĂŒfen in diesem Workshop die persönliche Verteilung IhrerLebensenergie und innere psychische WiderstandsfĂ€higkeit und entdeckenneue Sichtweisen und Perspektiven. Sie entwickeln unterstĂŒtzende…
AktivitĂ€tenorientierte Therapie bei schwerer Aphasie - unter besonderer BerĂŒcksichtigung kognitiver EinschrĂ€nkungen
In dem Seminar wird der aktivitĂ€tenorientierte Ansatz fĂŒr die Aphasie-therapie vorgestellt. Dieser kommt der Forderung einer Teilhabe- undAktivitĂ€tenorientierung des therapeutischen Handelns nach. Die…
Instructor Modul Szenarientraining
ERC Basic Life Support (BLS) Kurs f. MTD
Dieser Kurs richtet sich an die Berufsgruppe der MTD.
Demenz und herausforderndes Verhalten - Aufbaukurs zu "Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus"
Menschen mit Demenz können sich der Umgebung nicht mehr anpassen. Einegemeinsame Wirklichkeit kann nicht mehr hergestellt werden, Sprache undKulturwissen verschwinden, Ausdrucksmuster Ă€ndern sich. Mit…
Skilltraining Bronchoskopie/Fiberoptik
Basismanagement fĂŒr AnĂ€sthesiologen und interdisziplinĂ€reIntensivmediziner.Durch kurze theoretische EinfĂŒhrungen, Skillstationen und Szenarien-trainings erlernen die KursteilnehmerInnen das notwendige…
Generationen-Mix - Stark im Team
Im Seminar sollen die entscheidenden Faktoren einer positivenZusammenarbeit zwischen âAlt und Jung" am Arbeitsplatz bewusst gemachtwerden, gegenseitiges Verstehen und Hineindenken in die Denkweise…
EinfĂŒhrung in die pĂ€diatrische Pflege
EinfĂŒhrung in die Kinder- und Jugendlichenpflege (Modul 1).Im Rahmen der dreitĂ€gigen Fortbildung erfolgt eine theoretische undpraktische Wissensvermittlung zur Pflege im Setting Kinder-…
RĂCKENstarker Alltag
- RĂŒckengerechtes Verhalten im Alltag- StabilitĂ€t, FlexibilitĂ€t & ErmĂŒdungswiderstandsfĂ€higkeit fĂŒr eine funktionsfĂ€hige WirbelsĂ€ule- Körperwahrnehmung fĂŒr die eigene Haltung und die Körperbalance-…
Kommunikation (er)leben - ĂŒber die Basis zur zielorientierten Interaktion
Berufs- und Privatleben werden von stĂ€ndigen Kommunikationsprozessen -bewusst oder unbewusst - geprĂ€gt. Aus diesem Grund ist es von groĂerBedeutung, sich ĂŒber das eigene Kommunikationsverhalten und…
Ich als motivierte stellvertretende FĂŒhrungskraft
In diesem Workshop setzen Sie sich mit Ihrer FĂŒhrungsrolle und demRollenkonflikt "FĂŒhrungsfunktion und Fachfunktion als gleichrangigeKollegen im Team" auseinander.Sie erwerben Kompetenzen, die fĂŒr die…
ERC Basic Life Support (BLS) Kurs f. MTD
Dieser Kurs richtet sich and ie Berufsgruppe der MTD.
ERC Immediate Life Support (ILS) Kurs
Dieses eintĂ€gige Kursformat behandelt das Management innerklinischerNotfĂ€lle und richtet sich an alle patientennahen Gesundheitsberufe. Dieerfolgreiche Teilnahme wird mit einem international…
Die junge Generation fĂŒhren: Millennials & Co
Jede Generation erlebt ihre Generationenwechsel und tut sich schwer,die nachkommenden Generationen zu verstehen. Das, was die aktuelleSituation spezieller macht, sind die Digitalisierung und der…
Achtsam und gewaltfrei kommunizieren in angespannten Situationen
VorwĂŒrfe und persönliche Angriffe fordern uns heraus. In solchenSituationen reagieren wir oft automatisch mit einem Verteidigungs-,Flucht- oder Angriffsverhalten.Schaffen wir es in so einem Moment…
ERC ILS Refresher f. LKH SĂŒdweststeierm. Immediate Life Support (ILS) Refresher Kurs
Dieser halbtĂ€gige Refresher-Kurs behandelt das Managementinnerklinischer NotfĂ€lle und richtet sich an alle patientennahenGesundheitsberufe. Voraussetzung fĂŒr die Teilnahme ist ein gĂŒltiges…
Laparoskopie / Basic Skills
Das Ziel ist das Erlernen und Festigen von laparoskopischerGrundfertigkeiten. Es werden Naht- und Operationstechniken wiederholtund verschiedene Haut-, Faszien-, GefĂ€Ă- und organspezifische NĂ€hte…
NotfÀlle in Geburtshilfe und GynÀkologie
Dieser eintĂ€gige Kurs richtet sich an Geburtshelfer*innen, Hebammen undAnĂ€sthesist*innen. Ziel ist es, diese auf die fachlichenHerausforderungen bei geburtshilflichen NotfĂ€llen vorzubereiten sowiedie…
Snacks und Drinks bei Tag- und Nachtdienst
Essen kann mehr als "nur" satt machen. Essen - richtiges Essen (!)-bietet neben dem Genussfaktor vor allem Ausgeglichenheit,kann dieFehlerquote und Unfallgefahr senken sowie Leistungsbereitschaft…
Die Kunst der Abgrenzung - Grenzen ziehen und kraftvoll NEIN sagen
Niemand kann immer alle Erwartungen Anderer erfĂŒllen. Ein klares,bestimmtes NEIN kostet manchmal Kraft und kann Angst sowie SchuldgefĂŒhleauslösen. Wenn wir die eigenen Grenzen er-kennen und ernst…
Die Kraft meiner Ressourcen
âNiemand weiĂ, was er kann, bis er es probiert hatâDie eigenen Grenzen erweitern, etwas Neues gewagt und neue FĂ€higkeitengelernt zu haben, macht uns zu aktiven Gestalter*innen unsererberuflichen und…
ERC Basic Life Support (BLS) Kurs f. MTD
Dieser Kurs richtet sich and die Berufsgruppe der MTD.
ERC ILS Refresher f. LKH SĂŒdweststeierm. Immediate Life Support (ILS) Refresher Kurs
Dieser halbtĂ€gige Refresher-Kurs behandelt das Managementinnerklinischer NotfĂ€lle und richtet sich an alle patientennahenGesundheitsberufe. Voraussetzung fĂŒr die Teilnahme ist ein gĂŒltiges…
Ich bleib gelassen - Selbst-, Zeit- und Stressmanagement
"FĂŒr wichtige Dinge im Leben sollten wir uns viel Zeit nehmen, abernicht zu viel Zeit lassen"Die FĂ€higkeit, sich selbst zu organisieren und Zeit effektiv zu nutzen,hilft in hektischen Zeiten den…
50 plus/minus - Ălter werden und gesund bleiben
Ălter WERDEN ist der natĂŒrliche Lauf des Lebens, gesund Ă€lter SEIN eineKunst. Angepasste ErnĂ€hrungs- und Bewegungsgewohnheiten tragen in diesemLebensabschnitt besonders wirksam zum Erhalt der…
Ăndern statt Ă€rgern - Heftige GefĂŒhle positiv nutzen
Laut Statistik Ă€rgern wir uns zweimal pro Woche sehr heftig.Teilnehmende dieses Seminars reflektieren und erkennen, dass Ărger einespontane, innere, negativ-emotionale Reaktion auf eine…
NotfÀlle in Geburtshilfe und GynÀkologie
Dieser eintĂ€gige Kurs richtet sich an Geburtshelfer*innen, Hebammen undAnĂ€sthesist*innen. Ziel ist es, diese auf die fachlichenHerausforderungen bei geburtshilflichen NotfĂ€llen vorzubereiten sowiedie…
Demenz und herausforderndes Verhalten - Aufbaukurs zu "Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus"
Menschen mit Demenz können sich der Umgebung nicht mehr anpassen. Einegemeinsame Wirklichkeit kann nicht mehr hergestellt werden, Sprache undKulturwissen verschwinden, Ausdrucksmuster Ă€ndern sich. Mit…
Erfolgsfaktor Gesundheit
Sie wollen Ihre mentale, körperliche und emotionale Gesundheitverbessern?Sie wollen Ihren Stresslevel gezielt senken und Ihre mentaleWiderstandsfĂ€higkeit verbessern?Dann richten Sie Ihre…
Instructor Modul Teamtraining
ERC Immediate Life Support (ILS) Kurs
Dieses eintĂ€gige Kursformat behandelt das Management innerklinischerNotfĂ€lle und richtet sich an alle patientennahen Gesundheitsberufe. Dieerfolgreiche Teilnahme wird mit einem international…
Gruppendynamik in Teams verstehen und steuern
Teams schaffen und sichern den Erfolg von Organisationen. Um in solchenTeams professionell agieren zu können, braucht es VerstĂ€ndnis fĂŒr die inGruppen auftretenden Dynamiken und klare Einsicht in die…
Vertiefung: Selbst-StĂ€rkung mit Achtsamkeit und Selbst-MitgefĂŒhl
An diesem Seminartag geht es um die Vertiefung der inneren Haltung derFĂŒrsorge und Freundlichkeit sich selbst gegenĂŒber.Selbst-MitgefĂŒhl hat nichts mit Selbstmitleid und Narzissmus zu tun.TatsĂ€chlich…
Instructor Modul Skilltraining
RĂCKENstarker Alltag
- RĂŒckengerechtes Verhalten im Alltag- StabilitĂ€t, FlexibilitĂ€t & ErmĂŒdungswiderstandsfĂ€higkeit fĂŒr eine funktionsfĂ€hige WirbelsĂ€ule- Körperwahrnehmung fĂŒr die eigene Haltung und die Körperbalance-…
Workshop - Pflegedokumentation PFA/PA mit praktischen Ăbungsbeispielen
Als Pflegende sollten Sie in der Lage sein, wichtige Informationen zusammeln, PhĂ€nomene zu beobachten und diese zu beschreiben sowie diegewonnenen Erkenntnisse zu vernetzen und umzusetzen. Ziel…
Professionell und zielorientiert moderieren
FĂŒr das Gelingen von Besprechungen, Workshops oder Veranstaltungen istsowohl ein strukturiertes, zielorientiertes Vorgehen als auch dasSteuern von Meinungsbildungsprozessen wichtig. Durch die…
EinfĂŒhrung in die pĂ€diatrische Pflege
EinfĂŒhrung in die Kinder- und Jugendlichenpflege (Modul 1).Im Rahmen der dreitĂ€gigen Fortbildung erfolgt eine theoretische undpraktische Wissensvermittlung zur Pflege im Setting Kinder-…
Kommunikation (er)leben - ĂŒber die Basis zur zielorientierten Interaktion
Berufs- und Privatleben werden von stĂ€ndigen Kommunikationsprozessen -bewusst oder unbewusst - geprĂ€gt. Aus diesem Grund ist es von groĂerBedeutung, sich ĂŒber das eigene Kommunikationsverhalten und…
Leader Modul Organ. u. Implementierung
KAGes Notarzt-Refresher fĂŒr systemaktive NotĂ€rzt*innen
ACHTUNG: Entsprechend der Richtlinie des Landes Stmk. fĂŒr die Förderungder Fortbildung von in der Stmk. tĂ€tigen NotĂ€rzt*innen werden allenTeilnehmer*innen (einschlieĂlich KAGes-Mitarbeiter*innen)…
Instructor Modul Szenarientraining
Perioperative ZwischenfÀlle wÀhrend der AnÀsthesie
Dieses Modul richtet sich vorrangig an Assistenz- und FachĂ€rzt*innen fĂŒrAnĂ€sthesiologie und Intensivmedizin. Ziel des Trainings ist es, dieBesonderheiten bei der Narkoseeinleitung und NarkosefĂŒhrung…
Die Dynamik im eigenen Team positiv gestalten
Immer wieder kommt es zu spannungsgeladenen Situationen in Teams. Liegtdies an bestimmten Kolleg*innen, an meiner FĂŒhrungskraft? Welchen Anteildaran habe ich als Mitarbeiter*in möglicherweise…
Fortbildungsveranstaltung fĂŒr Hygienekontaktpersonen
Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich primĂ€r anHygienekontaktpersonen - in weitere Folge aber an alleHygieneinteressierten - und soll durch Spannen eines Bogensdurch die Themen - Diagnostik,…
Instructor Modul Teamtraining
ERC Immediate Life Support (ILS) Kurs
Dieses eintĂ€gige Kursformat behandelt das Management innerklinischerNotfĂ€lle und richtet sich an alle patientennahen Gesundheitsberufe. Dieerfolgreiche Teilnahme wird mit einem international…
Der unerwartet schwierige Atemweg
Dieses Modul beschĂ€ftigt sich mit dem Management einesunerwartet schwierigen Atemweges. Mittels Flipped Classroom-Konzept,kurzer theoretischer EinfĂŒhrungen und anschlieĂendenSimulationstrainings…
Erfolgsfaktor Gesundheit
Sie wollen Ihre mentale, körperliche und emotionale Gesundheitverbessern?Sie wollen Ihren Stresslevel gezielt senken und Ihre mentaleWiderstandsfĂ€higkeit verbessern?Dann richten Sie Ihre…
EinfĂŒhrung in die pĂ€diatrische Pflege
Anmeldeschluss Termin JĂ€nner 2026:30.12.2025Anmeldeschluss Termin MĂ€rz 2026:17.02.2026Anmeldeschluss Termin April 2026:14.04.2026Anmeldeschluss Termin Juni 2026:18.06.2026Anmeldeschluss Termin Oktober…
EinfĂŒhrung in die pĂ€diatrische Pflege
Anmeldeschluss Termin JĂ€nner 2026:30.12.2025Anmeldeschluss Termin MĂ€rz 2026:17.02.2026Anmeldeschluss Termin April 2026:14.04.2026Anmeldeschluss Termin Juni 2026:18.06.2026Anmeldeschluss Termin Oktober…
EinfĂŒhrung in die pĂ€diatrische Pflege
Anmeldeschluss Termin JĂ€nner 2026:30.12.2025Anmeldeschluss Termin MĂ€rz 2026:17.02.2026Anmeldeschluss Termin April 2026:14.04.2026Anmeldeschluss Termin Juni 2026:18.06.2026Anmeldeschluss Termin Oktober…
Beurteilen und Bewerten aber richtig
ANMELDESCHLUSS: 02.12.2025Anforderungen an Beurteilungen lautaufgezeigt. Sie machen sich ihre Beobachtungsfehler bewusst und bedenkenwie Sie diese in ihrem Urteil berĂŒcksichtigen. Gemeinsam sichten…
EinfĂŒhrung in die pĂ€diatrische Pflege
Anmeldeschluss Termin JĂ€nner 2026:30.12.2025Anmeldeschluss Termin MĂ€rz 2026:17.02.2026Anmeldeschluss Termin April 2026:14.04.2026Anmeldeschluss Termin Juni 2026:18.06.2026Anmeldeschluss Termin Oktober…
EinfĂŒhrung in die pĂ€diatrische Pflege
Anmeldeschluss Termin JĂ€nner 2026:30.12.2025Anmeldeschluss Termin MĂ€rz 2026:17.02.2026Anmeldeschluss Termin April 2026:14.04.2026Anmeldeschluss Termin Juni 2026:18.06.2026Anmeldeschluss Termin Oktober…
EinfĂŒhrung in die pĂ€diatrische Pflege
Anmeldeschluss Termin JĂ€nner 2026:30.12.2025Anmeldeschluss Termin MĂ€rz 2026:17.02.2026Anmeldeschluss Termin April 2026:14.04.2026Anmeldeschluss Termin Juni 2026:18.06.2026Anmeldeschluss Termin Oktober…