50 plus/minus - Älter werden und gesund bleiben
Älter WERDEN ist der natürliche Lauf des Lebens, gesund älter SEIN eine
Kunst. Angepasste Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten tragen in diesem
Lebensabschnitt besonders wirksam zum Erhalt der Spannkraft im
Berufsalltag bei. Zahlreiche Impulse für die Balance des
Energiehaushalts in vielerlei Hinsicht stehen im Mittelpunkt des
Seminars.
Veranstaltungsinhalt
• Ernährung- Essen unter der Lupe: Lebens-Mittel und Gesundheit,
Nachtschicht, Bedarf und Bedürfnis beim Älterwerden
- Gemeinsam kochen am 2. Tag – Kleinigkeiten und Köstlichkeiten, die
glücklich, satt und leistungsfähig machen (Praxis)
• Bewegung
- Körperübungen in Theorie und Praxis zur Stabilisierung und
Entspannung, individuelle Herangehensweise
- Körperhaltung und Wohlbefinden, nachhaltig wirksame Übungen nach der
E-LAN-Methode leicht erlernbar, jederzeit im (Berufs)-Alltag
wirkungsvoll einsetzbar
Veranstaltungsdetails
Zeitraum: |
Mittwoch,
08.
November 2023
/ 09:00 - 17:00
Donnerstag, 09. November 2023 / 09:00 - 17:00 |
---|---|
Ort: | Seminarzentrum LKH Graz II, Standort Süd |
Zielgruppe: | Erfahrene Mitarbeiter*innen, die lebensaltersbedingte Veränderungen wahrnehmen und Anregungen für ihren Lebensstil im Bereich Essen und Bewegung zum Fitbleiben suchen |
Kosten intern: | 320,00 EUR inkl. MwSt. |
Kosten extern: | 460,80 EUR inkl. MwSt. |
Veranstalter: | Fachabteilung Personalentwicklung (FPE) |
Anbieter: | a:sk |
ReferentInnen
Renate Thianich
Dipl.Päd. Bettina Teubl-Knor
Mag. Sabine Hollomey
Wirtschaftsassistentin für Ernährung und Gesundheit; Mitarbeiterin
bei Styria vitalis: Leitung Grüne Küche Steiermark,
Prozessbegleitung Gemeinschaftsverpflegung; Qualitätsmanagement in
der Gesundheitsförderung, Workshops, Vorträge, Moderationen und
Kochkurse
bei Styria vitalis: Leitung Grüne Küche Steiermark,
Prozessbegleitung Gemeinschaftsverpflegung; Qualitätsmanagement in
der Gesundheitsförderung, Workshops, Vorträge, Moderationen und
Kochkurse
Leitung von saluto.aesthetic (Akademie für Gesundheits- und
Bewegungskultur Graz);
Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Steiermark,
Lektorin an der Kunstuniversität Graz in
den Bereichen Gesundheitsförderung und Tanz; Nationale und
internationale Fort- und Weiterbildungstätigkeit
Bewegungskultur Graz);
Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Steiermark,
Lektorin an der Kunstuniversität Graz in
den Bereichen Gesundheitsförderung und Tanz; Nationale und
internationale Fort- und Weiterbildungstätigkeit
geb. 1956, Ernährungswissenschafterin; Lebens- und Sozialberaterin
(eingeschränkt auf Ernährung); Erwachsenenbildnerin; Professorin an
der Pädagogischen Hochschule Steiermark und UNI for LIFE Graz seit 29
Jahren; Mitarbeiterin bei Styria vitalis seit 1985: Leitung
www.gruenehaube.at Österreich; Prozessbegleitung zur Speisen
Qualitätsentwicklung in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie;
BGF/BGM-Trainerin; zahlreiche Vortrags- und Lehrtätigkeiten; Buchautorin
(eingeschränkt auf Ernährung); Erwachsenenbildnerin; Professorin an
der Pädagogischen Hochschule Steiermark und UNI for LIFE Graz seit 29
Jahren; Mitarbeiterin bei Styria vitalis seit 1985: Leitung
www.gruenehaube.at Österreich; Prozessbegleitung zur Speisen
Qualitätsentwicklung in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie;
BGF/BGM-Trainerin; zahlreiche Vortrags- und Lehrtätigkeiten; Buchautorin
Ansprechperson & Kontakt
Nadine Mayer
T: T +43 (316) 340 5033, F +43 (316) 340 5261