"Nimm´s nicht persönlich" - Konflikte am Arbeitsplatz
Ziel dieses Seminares ist es, in die alltägliche Kommunikation am
Arbeitsplatz Professionalität und Leichtigkeit zu bringen. Dies wird
meist als sehr energieschonend und entlastend erlebt.
Veranstaltungsinhalt
• Wie setze ich Sach- und Beziehungssprache professionell ein und um?• Auf welchen Schauplätzen der Kommunikation bewege ich mich?
• Wie gelingt es mir Unter- und Übergriffe zu managen?
• Wie kann ich meinen persönlichen Standpunkt einbringen,
ohne "anzuecken"?
• Wie kann ich aufgabenorientiert kommunizieren?
• Welche persönlichen Ressourcen stehen mir zur Verfügung?
• Wie kann ich meine persönlichen Fallen und Stolpersteine erkennen und
passende Lösungsmöglichkeiten entwickeln?
• Reflexion von eigenen Praxisbeispielen.
Veranstaltungsdetails
Zeitraum: |
Mittwoch,
12.
April 2023
/ 09:00 - 17:00
Donnerstag, 13. April 2023 / 09:00 - 17:00 |
---|---|
Ort: | Seminarzentrum LKH Graz II, Standort Süd |
Zielgruppe: | Alle Mitarbeiter*innen |
Kosten intern: | 320,00 EUR inkl. MwSt. |
Kosten extern: | 460,80 EUR inkl. MwSt. |
Veranstalter: | Personalentwicklung-Services (PES) |
Anbieter: | a:sk |
ReferentInnen
Ursula Zelzer-Lenz, MSc
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision,Unternehmensberaterin;
Trainerin; Coach; Supervisorin;Psychologische Beraterin; Dipl.
Betriebliche Gesundheits- und Demographiemanagerin; Mediatorin;
Schwerpunkte: Systemische Prozessbegleitung in Veränderungsprozessen von
Organisationen,Abteilungen,Teams und Einzelpersonen; Gender-, Diversity-
und Gesundheitsmanagement; Stressbewältigung durch Achtsamkeit;
Systemsicher& existenzanalytischer Hintergrund
Trainerin; Coach; Supervisorin;Psychologische Beraterin; Dipl.
Betriebliche Gesundheits- und Demographiemanagerin; Mediatorin;
Schwerpunkte: Systemische Prozessbegleitung in Veränderungsprozessen von
Organisationen,Abteilungen,Teams und Einzelpersonen; Gender-, Diversity-
und Gesundheitsmanagement; Stressbewältigung durch Achtsamkeit;
Systemsicher& existenzanalytischer Hintergrund
Ansprechperson & Kontakt
Nadine Mayer
T: T +43 (316) 340 5033, F +43 (316) 340 5261