Alltagsorientierte Therapie bei mittelschweren Aphasien - BerĂŒcksichtigung spezifischer sprachlicher und allgemein-kognitiver Voraussetzungen
Gegenstand des Seminars sind die spezifischen BeeintrÀchtigungen
sprachlicher Verarbeitungsprozesse und begleitender allgemein-kognitiver
Teilleistungen bei mittelschweren Aphasien und deren Behandlung in der
Aphasietherapie.
Nach einer theoretischen ErlÀuterung wird ein alltagsbezogener
Ăbungszyklus vorgestellt, der auf die Reaktivierung der gestörten
Prozesse abzielt.
Ziel der Therapie ist es, bei den Betroffenen sprachlich-kommunikative
Prozesse zu aktivieren und sie dadurch auf Alltagssituationen mit ihren
typischen Handlungs- und Entscheidungsmustern vorzubereiten.
Veranstaltungsinhalt
Im Seminar wird transparent gemacht, welche allgemein-kognitivenVerarbeitungsprozesse Kommunikation voraussetzt, welche sprachlichen
Prozesse und allgemein-kognitiven Teilleistungen bei Aphasie
beeintrĂ€chtigt sein können - und wie das Ăbungsgeschehen speziell bei
mittelschweren Aphasien darauf ausgerichtet werden kann.
Veranstaltungsdetails
Zeitraum: |
Freitag,
21.
April 2023
/ 09:00 - 16:30
Samstag, 22. April 2023 / 09:00 - 14:30 |
---|---|
Ort: | Seminarzentrum LKH Graz II, Standort SĂŒd |
Zielgruppe: | LogopÀd*innen, interdisziplinÀr Interessierte |
Kosten intern: | 256,00 EUR inkl. MwSt. |
Kosten extern: | 337,90 EUR inkl. MwSt. |
Veranstalter: | Personalentwicklung-Services (PES) |
Anbieter: | a:sk |
ReferentInnen
Dr. Ingrid Weng
- Studienabschluss mit dem 1. Staatsexamen fĂŒr das Lehramt an Gymnasien
- Promotion zur Dr. phil. im fach Linguistik
- DurchfĂŒhrung des LiP (Linguistin im Praktikum) an den Kliniken
Schmieder in Allensbach (D)
- Anerkennung durch den Bundesverband der Klinischen Linguistik (BKL)
- LangjÀhrige TÀtigkeit als Klinische Linguistin an den Kliniken
Schmieder in Allensbach (D)
- LangjÀhrige TÀtigkeit als Dozentin und Supervisorin an diversen
Instituten der LogopÀdieausbildung
- Promotion zur Dr. phil. im fach Linguistik
- DurchfĂŒhrung des LiP (Linguistin im Praktikum) an den Kliniken
Schmieder in Allensbach (D)
- Anerkennung durch den Bundesverband der Klinischen Linguistik (BKL)
- LangjÀhrige TÀtigkeit als Klinische Linguistin an den Kliniken
Schmieder in Allensbach (D)
- LangjÀhrige TÀtigkeit als Dozentin und Supervisorin an diversen
Instituten der LogopÀdieausbildung
Ansprechperson & Kontakt
Sabine Glettler-Rath
T: T +43 (316) 340 5271, F +43 (316) 340 5261