Ich als motivierte stellvertretende Führungskraft
In diesem Workshop setzen Sie sich mit Ihrer Führungsrolle und dem
Rollenkonflikt "Führungsfunktion und Fachfunktion als gleichrangige
Kollegen im Team" auseinander.
Sie erwerben Kompetenzen, die für die Wahrnehmung der Führungsaufgabe
wichtig sind.
Veranstaltungsinhalt
• Meine Rolle als Führungskraft – Welche Führungsverantwortung habe ichals Stellvertretung?
• Wie kann ich mit der Sandwichposition zwischen meinen Vorgesetzten
einerseits und KollegInnen andererseits gut umgehen?
• Mein persönliches Führungsprofil – meine Stärken, die Fallen dieser
Führungsstärken!
• Was kann ich beitragen, um ein gutes Teamklima zu halten?
• Grundlegendes Führungs-Know-how, nach Bedarf der TeilnehmerInnen
Es wird viel an konkreten Beispielen aus dem Alltag der TeilnehmerInnen
gearbeitet.
Veranstaltungsdetails
Zeitraum: |
Dienstag,
27.
Juni 2023
/ 09:00 - 17:00
Mittwoch, 28. Juni 2023 / 09:00 - 17:00 |
---|---|
Ort: | Landhotel Spreitzhofer |
Zielgruppe: | Stellvertretungen der mittleren Führungsebene in den LKH (z.B. Stv. Stationsleitung, Stv. leitende MTD, Stv. LeiterIn der Bereiche Verwaltung und Betrieb, ...) |
Kosten intern: | 160,00 EUR inkl. MwSt. |
Kosten extern: | 460,60 EUR inkl. MwSt. |
Veranstalter: | Fachabteilung Personalentwicklung (FPE) |
Anbieter: | a:sk |
ReferentInnen
Mag. Sigrun Koller
Systemische Beratung, Gruppendynamik, Existenzanalyse/Sinn- und
Werteorientierung
Beratungs- u. Trainingstätigkeit; Strategien entwickeln u.
implementieren; Personalmanagement; Organisationsentwicklung:
Entwicklung von leistungsfähigen und gesunden Organisationen &
MitarbeiterInnen; Agile Organisationen u. kollegiale Führung; Team- u.
Führungstrainings; Kooperationen in und zwischen Teams stärken; Führung,
Teams und Generationen; Potentialentwicklung von Führungskräften u.
ExpertInnen.
Werteorientierung
Beratungs- u. Trainingstätigkeit; Strategien entwickeln u.
implementieren; Personalmanagement; Organisationsentwicklung:
Entwicklung von leistungsfähigen und gesunden Organisationen &
MitarbeiterInnen; Agile Organisationen u. kollegiale Führung; Team- u.
Führungstrainings; Kooperationen in und zwischen Teams stärken; Führung,
Teams und Generationen; Potentialentwicklung von Führungskräften u.
ExpertInnen.
Ansprechperson & Kontakt
Sabine Glettler-Rath
T: T +43 (316) 340 5271, F +43 (316) 340 5261