Kollegiale Beratung - Lösungen für herausfordernde Situationen entwickeln
Lösungen für herausfordernde Situationen entwickeln.
Als Führungskraft/Stellvertreter*in im medizinischen oder Pflegebereich
bringen Sie hohe Kompetenz und Erfahrungen in Ihren Job ein. In manchen
unklaren oder schwierigen Situationen im Berufsalltag kann die
Erweiterung der eigenen Perspektive hilfreich sein.
Mit dem Instrument der „Kollegialen Beratung“ wird eine Methode
vorgestellt und geübt, die in einer strukturierten Form wechselseitige
Unterstützung in der Lösungsfindung ermöglicht.
Konkrete Probleme/Praxisfälle werden systematisch reflektiert, im
gemeinsamen Austausch wird neben den alltagstauglichen Lösungen
konkreter Fragestellungen auch das Kooperations- und Führungsverhalten
weiterentwickelt.
Veranstaltungsinhalt
Kollegiale Beratung ist ein systematisches Beratungsgespräch, in demKolleg*innen sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur
wechselseitig zu beruflichen Fragen und Schlüsselthemen beraten und
gemeinsam Lösungen entwickeln.
Teilnehmende Führungskräfte und Stellvertreter*innen tragen dabei ihre
Praxisfragen, Probleme und "Fälle" vor. In einem in mehreren Phasen
gegliederten Ablauf leitet die Moderation die Gruppe durch das
Beratungsgespräch und aktiviert dabei die Erfahrungen und Ideen der
übrigen Teilnehmer*innen. Dadurch werden „Schnellschüsse“ vermieden und
für jene, die den „Fall“ einbringen wird ein „Blumenstrauß“ an
Lösungsmöglichkeiten entwickelt.
Veranstaltungsdetails
Zeitraum: |
Mittwoch,
17.
April 2024
/ 09:00 - 17:00
Donnerstag, 16. Mai 2024 / 09:00 - 17:00 |
---|---|
Ort: | Seminarzentrum LKH Graz II, Standort Süd |
Zielgruppe: | Führungskräfte und Stellvertreter*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung |
Kosten intern: | 360,00 EUR inkl. MwSt. |
Kosten extern: | 518,40 EUR inkl. MwSt. |
Veranstalter: | Fachabteilung Personalentwicklung (FPE) |
Anbieter: | a:sk |
ReferentInnen
Studium der Soziologie & Gruppendynamik; Lehrender an der
Uni Graz (Zentrum für soziale Kompetenz), Dean für den Fachbereich
Gruppendynamik.
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und
Organisationsberatung (www.oeggo.at)
Organisationsberater, Trainer, Coach, Moderation von Klausuren und
Teamentwicklungsprozessen (u.a. in der KAGes - seit 2007), Scrum master;
Ansprechperson & Kontakt
Nadine Mayer
T: T +43 (316) 340 5033, F +43 (316) 340 5261