GefĂ€Ăchirurgie Basics
Im Rahmen dieses eintĂ€gigen Kurses, sollen die grundlegendstenFertigkeiten fĂŒr die BewĂ€ltigung verschiedener gefĂ€ĂchirurgischerNotfĂ€lle vermittelt werden. Ziel ist die theoretische aber vor allemauch…
Gesund bleiben in stressigen Zeiten
Steigende Anforderungen verlangen nach einem realistischen Weg fĂŒrgesundheitsorientiertes und erschöpfungsvorbeugendes Arbeiten.FĂŒhrungskrĂ€fte stehen dabei vor der Aufgabe, sich selbst vor…
ERC Immediate Life Support (ILS) Kurs
Dieses eintĂ€gige Kursformat behandelt das Management innerklinischerNotfĂ€lle und richtet sich an alle patientennahen Gesundheitsberufe. Dieerfolgreiche Teilnahme wird mit einem international…
NotfÀlle in Geburtshilfe und GynÀkologie
Dieser eintĂ€gige Kurs richtet sich an Geburtshelfer*innen, Hebammen undAnĂ€sthesist*innen. Ziel ist es, diese auf die fachlichenHerausforderungen bei geburtshilflichen NotfĂ€llen vorzubereiten sowiedie…
Umgang mit Kristensituationen in der Palliativpflege
Die Psychosoziale Beratung von Krisensituationen in der mobilenPalliativpflege wird von Pflegeberater*innen auch immer wieder alsbelastend erlebt. In diesem Seminar bekommen sie die Möglichkeit,…
Workshop Controlling - SAP Business Information Warehouse (BW)
In diesem Workshop lernen Sie das Berichtsportfolio sowie dieNavigations- und Auswertemöglichkeiten des SAP BW kennen. Das SAP BWdient als zentrale Controllingplattform und stellt u. a. Berichte…
Lachen im Dienst
Humor ist eine tragfĂ€hige BrĂŒcke zum Du. Derstimmige Einsatz von SpaĂ und Witz kann Herzenöffnen, schwierige Situationen entlasten und neuePerspektiven aufzeigen. Heilungsprozesse könnenpositiv…
ERC Immediate Life Support (ILS) Kurs
Dieses eintĂ€gige Kursformat behandelt das Management innerklinischerNotfĂ€lle und richtet sich an alle patientennahen Gesundheitsberufe. Dieerfolgreiche Teilnahme wird mit einem international…
KAGes Notarzt-Refresher fĂŒr systemaktive NotĂ€rzt*innen
ACHTUNG: Entsprechend der Richtlinie des Landes Stmk. fĂŒr die Förderungder Fortbildung von in der Stmk. tĂ€tigen NotĂ€rzt*innen werden allenTeilnehmer*innen (einschlieĂlich KAGes-Mitarbeiter*innen)…
Leichter miteinander durch professionelle und wertschÀtzende Kommunikation
Gute Kommunikation ist die Basis fĂŒr ein erfolgreiches und positivesMiteinander im Gesundheitswesen. Teammitarbeiter*innen mitunterschiedlichem fachlichen Hintergrund, verschiedenen Charakteren…