Einführung in die pädiatrische Pflege
Einführung in die Kinder- und Jugendlichenpflege (Modul 1)Im Rahmen der dreitägigen Fortbildung erfolgt eine theoretische undpraktische Wissensvermittlung zur Pflege im Setting Kinder-…
Methoden und Werkzeuge zur Qualitätsverbesserung
Carpe Diem - in Eigenverantwortung
Sie haben permanent neue und schwierige Herausforderungen zu meistern.Manche Situationen verlangen Ihnen sehr viel ab. Was macht dabei einesouveräne und erfolgreiche Persönlichkeit aus? Dieses…
ERC Immediate Life Support (ILS) Kurs
Dieses eintägige Kursformat behandelt das Management innerklinischerNotfälle und richtet sich an alle patientennahen Gesundheitsberufe. Dieerfolgreiche Teilnahme wird mit einem international…
ERC Advanced Life Support (ALS) Kurs
Der Advanced Life Support Kurs vermittelt alle theoretischen undpraktischen Fertigkeiten, um den Herz-Kreislauf-Stillstand beiErwachsenen zu behandeln. Die Teilnehmer*innen werden darauf trainiert,ein…
Achtsam und gewaltfrei kommunizieren in angespannten Situationen
Vorwürfe und persönliche Angriffe fordern uns heraus. In solchenSituationen reagieren wir oft automatisch mit einem Verteidigungs-,Flucht- oder Angriffsverhalten.Schaffen wir es in so einem Moment…
Das philosophische Gespräch als Brücke zum anderen Menschen - was wir von Epikur für die Sorge in der Gegenwart lernen können
Am Lebensende und in der Sorge um andere treten existenzielle Fragennicht nur abstrakt, sondern fühlbar und dringlich hervor. Im antikenVerständnis war die Philosophie kein „akademisches…
Ich als motivierte stellvertretende Führungskraft
In diesem Workshop setzen Sie sich mit Ihrer Führungsrolle und demRollenkonflikt "Führungsfunktion und Fachfunktion als gleichrangigeKollegen im Team" auseinander.Sie erwerben Kompetenzen, die für die…
ERC Paediatric Immediate Life Support (EPILS) Kurs
Dieser eintägige Kurs zur kompetenten Notfallversorgung von Säuglingenund Kindern richtet sich an alle patientennahen Gesundheitsberufe impädiatrischen Bereich. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit…
Konstruktiv miteinander durch professionelle Kommunikation
Professionelle, klare, wertschätzende und lösungsorientierteKommunikation ist das Um und Auf für ein konstruktives Miteinander imTeam, sowie in der Kommunikation mit Patient*innen.In diesem Workshop…