Leitungsgremium

Simulationszentrum

Um Innovation und Weiterentwicklung im Angebot des Simulationszentrums der KAGes weiter voranzutreiben, wird ergÀnzend zum Simulations-Fachbeirat und zum Team Simulationszentrum ein Leitungsgremium eingesetzt.

Aufgaben und Ziele des Leitungsgremiums

Das Leitungsgremium erarbeitet VorschlĂ€ge fĂŒr die Ausrichtung und das Angebot des Simulationszentrums:

  • Planung simulations-basierter Lehre fĂŒr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KAGes direkt im Simulationszentrum sowie in-situ.

  • Integration von Lean-Healthcare und Value-based-Healthcare in die Programme des Simulationszentrums durch die Anwendung videoassistierter, simulations-basierter Lehre sowie in-situ Prozessoptimierung.

  • Weiterentwicklung und Evaluierung des postgraduellen, simulationsbasierten- interdisziplinĂ€ren Bildungsangebotes fĂŒr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KAGes und Anpassung nach den jeweils wachsenden Anforderungen.

  • Planung, Qualifizierung sowie Aus- und Fortbildung eines flexiblen Pools an fachspezifischen Instruktorinnen und Instruktoren anhand von nationalen und internationalen Fachempfehlungen.

  • Erschließung weiterer GeschĂ€ftsfelder und Maßnahmen, um das Bildungsangebot an die aktuellen und zukĂŒnftigen Qualifikationsbedarfe der Mitarbeiterschaft und den Anforderungen im Gesundheitssystem anzupassen.

 

 

Mitglieder des Leitungsgremiums

© Kanizaj

Dr. Bernhard Kowalski, MSc


Medizinisch-wissenschaftliche Leitung, verantwortlich fĂŒr Ă€rztlich-wissenschaftliche Agenden.


 

© Kanizaj

Peter Roschitz, MSc


Pflegeleitung, verantwortlich fĂŒr pflegespezifische Agenden.

© Kanizaj

Mag. Alfred Meißl


KaufmĂ€nnische Leitung, Teamleiter des Simulationszentrums, verantwortlich fĂŒr die kaufmĂ€nnischen, administrativen und technischen Agenden.