Workshop - Implementierung von Fallbesprechungen in der Pflege
Als Gesundheits- und Krankenpflegeperson sollten Sie in der Lage sein,
wichtige Informationen zu sammeln, Phänomene zu beobachten und diese zu
beschreiben, sowie die gewonnenen Erkenntnisse zu vernetzen und
umzusetzen. Mit der Methodik der Fallbesprechung kann das eigene Handeln
und Denken reflektiert werden und somit die Weiterentwicklung der
Handlungskompetenz gefördert werden, was sich positiv auf die
PatientInnen/BewohnerInnen auswirkt. Die Teamkultur kann gestärkt werden
und Verständnisschwierigkeiten innerhalb eines intra- und
interprofessionellen Teams und strukturelle bzw. organisatorische
Defizite können aufzeigt werden, um Veränderungsprozesse in die Wege zu
leiten.
Veranstaltungsinhalt
• Definition Fall/Fallarbeit• Formen von Fallbesprechungen
• Methoden von Fallbesprechungen
• Anlassbezogene Fallbesprechungen zu den Themen Sturz, Dekubitus, Delir
• Routinefallbesprechungen zur Verbesserung der Dokumentations- und
Pflegequalität
• Aufbereitung eines Falls anhand eines Praxisbeispiels
Veranstaltungsdetails
Zeitraum: | Dienstag, 14. Mai 2024 / 09:00 - 17:00 |
---|---|
Ort: | Seminarzentrum LKH Graz II, Standort Süd |
Zielgruppe: | Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen im stationären Bereich |
Kosten intern: | 180,00 EUR inkl. MwSt. |
Kosten extern: | 259,20 EUR inkl. MwSt. |
Veranstalter: | Fachabteilung Personalentwicklung (FPE) |
Anbieter: | a:sk |
ReferentInnen
Ansprechperson & Kontakt
Sabine Glettler-Rath
T: T +43 (316) 340 5271, F +43 (316) 340 5261