Refresher Praxisanleitung Dr. Quernheim
Die Fortbildung zielt auf eine Kompetenzerweiterung der ThemenEmotionsarbeit und Frustrationstoleranz im Pflegekontext ab. Erlerntwerden einfühlsamer und professioneller Umgang mit Emotion…
Kommunikation (er)leben - über die Basis zur zielorientierten Interaktion
Berufs- und Privatleben werden von ständigen Kommunikationsprozessen -bewusst oder unbewusst - geprägt. Aus diesem Grund ist es von großerBedeutung, sich über das eigene Kommunikationsverhalten und…
Gesund bleiben in stressigen Zeiten
Steigende Anforderungen verlangen nach einem realistischen Weg fürgesundheitsorientiertes und erschöpfungsvorbeugendes Arbeiten.Führungskräfte stehen dabei vor der Aufgabe, sich selbst vor…
Lebensenergie finden und gestalten
Sie überprüfen in diesem Workshop die persönliche Verteilung IhrerLebensenergie und innere psychische Widerstandsfähigkeit und entdeckenneue Sichtweisen und Perspektiven. Sie entwickeln unterstützende…
Projekt- und Maßnahmen-Marketing - Alle Betroffenen an Bord holen!
Viele Projekte können ihre Kraft leider nicht vollständig entfalten,weil direkt und indirekt Betroffene nicht vollständig verstehen, wie siedas Projekt betrifft bzw. welchen Nutzen es für sie…
Selbstsicher präsentieren - erfolgreich moderieren
Mehr Sicherheit im persönlichen Auftritt in der Teammoderation!Ob in Besprechungen, Tagungen, Konferenzen, zurKonfliktbearbeitung und im Projektmanagement: Moderationfördert die Kreativität, führt zu…
Workshop - Implementierung von Fallbesprechungen in der Pflege
Als Gesundheits- und Krankenpflegeperson sollten Sie in der Lage sein,wichtige Informationen zu sammeln, Phänomene zu beobachten und diese zubeschreiben, sowie die gewonnenen Erkenntnisse zu vernetzen…
Sicher diskutieren - überzeugend argumentieren - gewinnend verhandeln
Sie wollen in Diskussionen und Besprechungen Ihre Meinung sicherer,besser und überzeugender positionieren? Gegenargumenten gelassenkontern? Klar und ruhig bleiben, auch in hitzigen Diskussionen…
Gedächtnis und Konzentration - einfach mehr merken!
Jeder Mensch hat ein ausgezeichnetes Gedächtnis. Es gibt kein schlechtesGedächtnis! Höchstens ein schlecht genutztes!Es werden wirksame Merktechniken vermittelt, die sofort für jede/nanwendbar und…
Patient*innenorientiertes Krisen- und Konfliktmanagement
Konkrete Beispiele für typische Krisen- undKonfliktsituationen in der klinischen Versorgungwerden vorgestellt und analysiert. Den Teilnehmer*innenwerden Verhaltensoptionen für einen…